20.2 C
Königs Wusterhausen
Montag, Oktober 2, 2023
Mitarbeiter gesucht

10 Jahre „Sport in KW“

DT | KaWe-Kurier online

Mit dem Startschuss beim Frauenseelauf
beginnt für die Initiative das Sportjahr 2018 

Wenn am Sonntag im KiEZ Frauensee der erste Startschuss für den Frauensee-Lauf erfolgt, starten nicht nur hunderte Hobbyläufer auf den verschiedenen Distanzen in die neue Wettbewerbssaison. Mit dem Startschuss am Frauensee beginnt symbolisch auch die neue Saison für die Initiative „Sport in KW“. Und zwar eine ganz besondere!

Denn „Sport in KW“ wurde genau vor 10 Jahren gegründet. Auf Initiative des ehemaligen Bürgermeisters der Stadt, Jochen Wagner, hatten sich damals Vertreter aus fünf Vereinen, des Kreissportbundes (KSB) sowie der Wärmeversorgungsgesellschaft Königs Wusterhausen (WKW) zusammengefunden, um verschiedene Sportereignisse unter einer gemeinsamen Marke zu präsentieren und gegenseitig zu bewerben. Schnell war der Markenname „Sport in KW“ gefunden und ein prägnantes Logo für die Initiative gestaltet. Erste Plakate wurden gedruckt und eine Internet-Plattform programmiert. Später kam ein jährlich erscheinender Flyer dazu, in dem sich die beteiligten Sportvereine vorstellen und ihre Saison-Höhepunkte ankündigen konnten.

Während in der ersten Zeit immer mal wieder die Frage gestellt wurde, was „Sport in KW“ eigentlich sei, so dürfte die Initiative heute nicht nur für alle aktiven Sportler in der Stadt und ihren Ortsteilen, sondern auch für alle Sportinteressierte längst ein gängiger Begriff sein. Denn die Vereinigung der KWer Sportvereine wuchs schnell. Weitere Sportvereine schlossen sich der Initiative an und es kamen Unterstützer und Medienpartner dazu.

Der wichtigste Unterstützer und Hauptsponsor von „Sport in KW“ war von Anfang an die Wärmeversorgungsgesellschaft der Stadt (WKW). Als Medienpartner brachten sich DC Reddig, no1-design, der KaWe-Kurier und das Kulturkino „Capitol“ ein. Als Sponsoren konnten der Lions Club Königs Wusterhausen, die REST GmbH, die Town & Country Stiftung, das Sport- und Gesundheitszentrum KW sowie Dreock Optik gewonnen werden.

Heute beteiligen sich 20 Vereine aktiv an der Arbeit von „Sport in KW“.

Auch in diesem Jahr präsentieren sie wieder ihre Angebote und Saisonhöhepunkte auf einer gemeinsamen Internet-Seite und in einem kompakten Flyer, der gerade erschienen ist. Die Frühjahrs-Plakate kündigen die ersten Veranstaltungs-Highlights an. Der KaWe-Kurier berichtet regelmäßig und im Kino „Capitol“ läuft der aktuelle Trailer.

Aber „Sport in KW“ ist inzwischen mehr als nur eine gemeinsame Vermarktungs- und Bewerbungsplattform. Die Initiative kümmert sich auch darum, dass die Mittel aus verschiedenen Förderprogrammen, die von Sponsoren aufgelegt wurden, zielgenau bei den Vereinen ankommen. So ermöglicht beispielsweise die WKW mit ihrem Förderprogramm die Teilnahme von Sportlern aus Königs Wusterhausen an Wettbewerben mit internationaler Beteiligung. Der Lions Club fördert explizit den Nachwuchssport und die REST GmbH die Integrationsarbeit in den Vereinen.

„Sport in KW“ hat in den letzten Jahren auch eigene Veranstaltungsformate entwickelt. So fand im vergangenen Jahr bereits der 4. Tag der Sportvereine statt, bei dem einem breiten Publikum die Vielfalt der sportlichen Angebote in der Stadt präsentiert wird. Der Sportlerball, der 2017 schon seine 3. Auflage erlebte, ist eine willkommene Gelegenheit für die verschiedenen Vereine, untereinander ins Gespräch zu kommen und sich bei besonders aktiven Ehrenamtlichen zu bedanken. Im vergangenen Jahr wurde bei diesem Anlass erstmals der neu gestiftete „Jochen-Wagner-Ehrenpreis“ für herausragende Verdienste um den Nachwuchssport verliehen.

„Sport in KW“ ist in den 10 Jahren seines Bestehens zu einem starken Interessensvertreter für die Belange des Sports in Königs Wusterhausen geworden. Und die Initiative hat sich als robust genug erwiesen, auch schwierige Zeiten zu überstehen. So wie 2017 nach dem plötzlichen Tod des Gründers und aktivsten Mitstreiters Jochen Wagner.

So sieht es auch Daniel Gensigk, der inzwischen die Aktivitäten von „Sport in KW“ koordiniert und anleitet. „Die Vereine sind durch ‚Sport in KW’ viel enger zusammengerückt und unterstützen sich gegenseitig. ‚Sport in KW’ ist heute so stark wie noch nie“, sagt Daniel Gensigk.

Den Hauptsponsor der Initiative freut die positive Entwicklung. „Wir waren von Anfang an dabei und unser Engagement hat sich gelohnt“, stellt Karsten Krieg von der WKW fest, „und wir werden ‚Sport in KW’ natürlich auch in der Zukunft nach Kräften unterstützen. Besonders freuen wir uns darüber, dass durch unser Förderprogramm Sportler aus der Region an internationalen Wettkämpfen teilnehmen können und dabei erfolgreich sind.“

Wenn am Sonntag um 9.45 Uhr in der Dubrow der erste Startschuss für den Frauensee-Lauf erfolgt, beginnt für „Sport in KW“ das Sportjahr 2018.

Die Organisatoren von der WSG’81 KW rechnen auch in diesem Jahr mit über 400 Teilnehmern, die auf vorwiegend befestigten Waldwegen über 30 km und 15 km (Frauen/Männer), 7,5 km (Frauen/Männer und weibl./männl. Jugend U18-U20) sowie 3,5 km (Schüler/Schülerinnen U10-U16) um den Frauensee laufen. Nachmeldungen werden noch am Sonntag bis 09.30 Uhr angenommen.

Nur einen Tag später, am kommenden Montag, findet mit dem 11. Bowling Cup gegen Gewalt und Drogen auf der Bowling-Anlage im A10 Center bereits der zweite „Sport in KW“-Höhepunkt des neuen Jahres statt. Und 18 weitere werden folgen.

T: VE; F: Sport in KW

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare