
Argumente für den neuen Status waren die gute wirtschaftliche Entwicklung und das Renommee der Technischen Hochschule
Wildau feierte Anfang dieses Monats sein 10jähriges Stadtjubiläum. Seit dem 1. April 2013 darf der Ort die Bezeichnung „Stadt“ tragen. Vorausgegangen war ein Antrag beim Innenministerium des Landes Brandenburg, dem am 26. März 2013 stattgegeben wurde.
Dem langen Antragsprozess ging eine intensive Vorbereitung und Zusammenarbeit in einer Arbeitsgruppe voraus. Diese bestand aus einem Vertreter jeder Fraktion in der Wildauer Gemeindevertretung, einem Mitarbeiter der Verwaltung und dem damaligen Präsidenten der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. Lazlo Ungvári. Geleitet wurde sie von Dr. Peter Mittelstädt, dem damaligen Vorsitzenden der Wildauer Gemeindevertretung. Aus Sicht des ehemaligen Bürgermeisters Dr. Uwe Malich, der von 2002 bis 2018 Gemeinde- und Stadtoberhaupt war, waren vor allem zwei Faktoren bestimmend, um der recht kleinen Gemeinde Wildau die Bezeichnung „Stadt“ zuzuerkennen. Zum einen der ziemlich bedeutende wirtschaftliche und soziale Aufstieg der Gemeinde in den Jahren zuvor, zum anderen die international renommierte Technische Hochschule am Standort. Sie konnte durch den Stadtstatus von Wildau noch besser für ihr breites wissenschaftliches Spektrum werben. Das 10jährige Jubiläum ist heute für alle damals beteiligten Akteure und den aktuellen Bürgermeister Frank Nerlich Bestätigung des Engagements und Motivation für die nächsten Entwicklungsschritte.
RED / PI Stadt Wildau