Zum Jubiläum veranstaltet
die VHS Dahme-Spreewald lange Nächte
Mit einer „Langen Nacht der Volkshochschulen“ wird ihr 100jähriges Jubiläum am Freitag, 20. September 2019, bundesweit gefeiert. An dieser Langen Nacht beteiligt sich auch die Volkshochschule Dahme-Spreewald mit zwei Veranstaltungen, die das übergeordnete Motto „zusammenleben. zusammenhalten.“ inhaltlich aufgreifen. Die Abendveranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Kulturkirche Luckau und beschäftigt sich mit der deutschen Teilung und dem Mauerfall. Die 1963 erschienene Erzählung „Der geteilte Himmel“ von Christa Wolf ist Thema der Referentin Dr. Katrin Sell. Im Anschluss an den Vortrag wird die DEFA-Verfilmung von Konrad Wolf gezeigt. Die zweite Veranstaltung findet parallel um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen statt. Im Zentrum des Abends steht der kulturelle Dialog zwischen Zugewanderten und Bürgern des Landkreises. Alham Hashimi, ein afghanischer Jungregisseur, wird eine Filmcollage über die Veranstaltungsreihe „Länder, Menschen und Geschichten” uraufführen. Nach dem Film folgt ein musikalisches Programm des Syrers Husam Alali. Er präsentiert eine Auswahl arabischer Lieder. Im Anschluss bleibt noch Raum für Gespräche zwischen Publikum und Künstlern − zwischen Einheimischen und Zugewanderten. Der Eintritt zu den beiden VHS-Veranstaltungen ist frei. RED