100 Laubbäume für den Waldumbau

Naturparkschule Halbe pflanzte mit Unterstützung von Fachleuten Eichen, Linden und weitere Sorten

Rund 100 heimische Laubbaum-Setzlinge wie zum Beispiel Stieleiche, Bergahorn, Winterlinde, Rot-Buche, Hänge-Birke, Schwarz-Erle wurden gestern auf einer Forstfläche in Halbe im Rahmen des Brandenburger Waldumbaus gepflanzt. Dafür sorgten in einer gemeinsamen Aktion Mädchen und Jungen der Naturparkschule Halbe, Kollegen der Oberförsterei Hammer, der Naturwacht Dahme-Heideseen, der Naturpark-Verwaltung Dahme-Heideseen sowie ­Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Halbe. Diese Maßnahme soll zur Stärkung der Biodiversität beitragen und dafür sorgen, dass sich eine größere Anzahl von Tieren und Pflanzen im Naturpark wohlfühlen. Ermöglicht wurde die Aktion durch das lokal ansässige Unternehmen Thomas Philipps, das anlässlich des internationalen Kindertages den 170 Schülerinnen und Schülern der Naturparkschule Halbe die Bäumchen schenkte. RED