1000 Wünsche erfüllen mit nur einem Scheinchen

Die Karte zeigt die beteiligen Gewerbetreibenden und Unternehmen.

Die Stadtgutcheine des Vereins Citypartner KW e.V. sind in diesen Tagen wieder eine besondere Hilfe für die Händler der Innenstadt

Seit Jahren bemüht sich der Verein Citypartner Königs Wusterhausen e.V. um eine attraktive, lebendige Innenstadt. Und es ist genau vier Jahre her, dass der Zusammenschluss von Unternehmen und Geschäften aus dem Stadtkern von KW während der Weihnachtszeit 2017 erstmals Stadtgutscheine für den Einkauf vor Ort herausgegeben hat.

Das Anliegen ist heute aktueller denn je. Der Gutschein soll die Kaufkraft der Königs Wusterhausener, der Menschen aus der Umgebung und ihrer Gäste im Ort – bei den Händlern, Verkäufern und Gewerbetreibenden – belassen. Gerade während der Pandemiezeit, die nun im diesjährigen Weihnachtsgeschäft erneut den Einzelhandel mit aller Wucht trifft, kann sowohl der Kauf als auch das Einlösen von Gutscheinen eine enorme Hilfe für die Geschäfte in der Innenstadt sein.

So hat sich denn die Initiative des Vereins seit 2017 zu einer wahren Erfolgsgeschichte ­entwickelt. Einen großen Push gaben die beiden Aktionen des Citypartnerverein KW „Kaufe 5 Gutscheine und erhalte einen Sechsten gratis“ im Zuge der vorangegangenen Lockdowns. Dafür gab es sogar einen Preis der Industrie- und Handeslskammer Cottbus. Inzwischen läuft aber die Gültigkeit der in 2017 und 2018 ausgegeben Einkaufsgutscheine ab. Die Gutscheine aus 2018 verlieren zum 1. Januar 2022 ihre Gültigkeit. So regelt es das Bürgerliche Gesetzbuch. Die Stadtgutscheine aus 2017 sind eigentlich schon abgelaufen. Aber der Verein macht darauf aufmerksam, dass auch diese noch bis zum Jahresende 2021 von den Händlern akzeptiert werden. „Machen Sie sich und den mittlerweile 31 angeschlossenen Händlern eine Freude und lösen Sie Ihre Stadtgutscheine ein“, so ruft der Verein aktuell auf. „Selbst die 2017 gekauften Gutscheine werden aus Kulanz noch in diesem Jahr von den Händlern akzeptiert.“

Die Gutscheine im Wert von 10 Euro können in der Touristinformation am Bahnhof Königs Wusterhausen oder an einem der sieben gesondert gekennzeichneten Standorte erworben werden. Sie sind in der unten stehenden Karte rot gekennzeichnet. Die Geschäfte, Restaurants und kulturellen Einrichtungen, die den Gutschein einlösen, sind grün markiert. Welche Läden sich im Einzelnen beteiligen, lässt sich am besten über die Webseite www.stadtgutschein.kw-city.de heraus finden. RED