Vorösterliches Treiben in Bestensee

Der 15. Ostermarkt in Bestensee lockte wieder viele Gäste aus der Region auf die Dorfaue. Nachdem der Männergesangverein Bestensee, Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf und der Geschäftsführer der SVB GmbH (LandkostEi), Richard Geiselhart die Besucher begrüßten und das Fest offiziell eröffneten, begann das bunte Markttreiben.

Der Auftritt der Kindertanzgruppe, die Fläminger Musikanten und der Anschnitt des Osterzopfes trugen zur Unterhaltung bei. Für das kulinarische Wohl der Gäste war wie immer ausreichend gesorgt.




Einen kleinen Wettbewerb gab es auch. Die Gäste waren aufgerufen zu schätzen, wie viele Eier benötigt werden, um Benjamin Konschak, Schulleiter der Grundschule Bestensee, mit einer Waage aufzuwiegen. Ca. 60 Ostermaktbesucher beteiligten sich an dem Ratespiel. Die Schätzungen lagen dabei zwischen 149 und 18.000 Eiern. Das war aber jeweils ein ganzes Stück von der wirklichen Anzahl der benötigten Eier entfernt. Das Wiegen brachte dann das Ergebnis: notwendig waren 1608 Eier.


Am dichtesten an dieser Zahl dran war Edith Runge (sie war bei der Auswertung nicht anwesend). Ihre Schätzung lag bei 1600 Eiern und sie bekam dafür eine Prämie von 100 Euro. Jeweils 50 Euro erhielten für ihre Schätzung Roger Brunner (1650) und Tino Hoffmann (1651). Die Gewinnprämien wurden gestiftet von der SVB GmbH (LandkostEi).
