9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & Gesellschaft2. Eltern-Kind-Gruppe in KW eröffnet

2. Eltern-Kind-Gruppe in KW eröffnet

Neues Betreuungsangebot nun auch im Ortsteil Zeesen

Im Ortsteil Zeesen wurde am 05.07.2018 die zweite Eltern-Kind-Gruppe im Königs Wusterhausener Stadtgebiet eröffnet. Künftig werden hier bis zu 20 Kleinkinder an fünf Tagen in der Woche jeweils von 8:30 bis 14:30 Uhr betreut.

Bei der Eltern-Kind-Gruppe handelt es sich um eine neue, kostenfreie Form der Kindertagesbetreuung, bei der Kinder und deren Eltern von pädagogischem Fachpersonal angeleitet werden und gemeinsam das Angebot gestalten. Die erste Eltern-Kind-Gruppe wird bereits seit Mitte Februar 2018 in Niederlehme von dem Träger „Fürstenwalder Aus- und Weiterbildung GmbH geführt.

Er sei froh, mit diesem Betreuungsangebot die fehlenden Kitaplätze zumindest in Teilen kompensieren zu können, betonte Bürgermeister Swen Ennullat, der die Räumlichkeiten zusammen mit dem Zeesener Ortsvorsteher Dr. Frithjof von Rottkay in Augenschein nahm. Den beiden Erzieherinnen wünschte er viel Erfolg bei der neuen Aufgabe.

Als Geschenk zur offiziellen Eröffnung hatten der Bürgermeister und seine Mitarbeiterinnen Spielzeug für die Kleinen mitgebracht. Delshad Suliman, der sich bereits pudelwohl in der Eltern-Kind-Gruppe fühlt, packte das Geschenk mit Mama Lila und Schwester Alwa auch gleich aus. Die kurdische Familie aus Syrien bekam einen der bisher fünf vergebenen Plätze in der Eltern-Kind-Gruppe. Erzieherin Yvonne Kleis freut sich auf die Herausforderung, die die neue Aufgabe für sie mit sich bringt. Sicherlich werden viele der Kinder und Eltern kaum oder gar nicht deutsch sprechen. Neben der Unterstützung bei der Erziehung ist das allmähliche Erlernen der Sprache nach anfänglichem Verständigen mit Händen und Füßen eines der wichtigsten Ziele, um die Integration zu erleichtern. „Das macht die Arbeit in der Eltern-Gruppe so spannend“, sagt Yvonne Kleis.

Die Eltern-Kind-Gruppe richtet sich in erster Linie an Eltern, die nicht berufstätig sind. Da es bei der Kindertagesbetreuung nicht nur um Beaufsichtigung, sondern vor allem um Förderung und das Erlernen sozialer Kompetenz geht, kann die Eltern-Kind-Gruppe an dieser Stelle einen wichtigen Beitrag leisten. Hier können Eltern und Kinder Kontakte knüpfen, sich austauschen, Anregungen, Unterstützung und Zugang zu verschiedenen Bildungsangeboten sowie Informationen über das Bildungssystem erhalten. Die Eltern-Kind-Gruppe ist also weit mehr als ein reines Betreuungsangebot für Kinder.

PM Stadt KW

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare