2. LDS Bildungskonferenz war erfolgreich

von links nach rechts: Swantje Rosenboom (LDS integriert Ausbildung und Arbeit), Benita Grafe-Bourdais (Technische Hochschule Wildau), Veronika Gebel (Landkreis Dahme-Spreewald), Susanne Rieckhof (Vizelandrätin und Schulverwaltungsdezernentin), Silke Bigalke (Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH), Kathrin Werner (Handwerkskammer Cottbus), Beatrice Fritsch (Agentur für Arbeit Cottbus), Steffen Paschke (Musikbetonte Gesamtschule "Paul Dessau")

Schwerpunkt lag auf beruflicher Orientierung/neue Bildungsplattform online

Mit dem Thema „Zielgerichtete Berufs-und Studienorientierung für die Mitarbeitenden von morgen“ fand am 14. Juni die zweite Bildungskonferenz des Landkreises statt. Sie war die Fortführung aus der ersten Bildungskonferenz im Jahr 2018 mit dem Schwerpunkt auf berufliche Orientierung. 

Vizelandrätin und Schulverwaltungsdezernentin Susanne Rieckhof dankte allen Beteiligten, „welche die Impulse und Workshops vorbereitet haben, um mit vielen Akteuren gemeinsam die Vorstellungen und Bedürfnisse der jungen Menschen anzuhören und sich dazu mit Ausbildungsbetrieben direkt auszutauschen“. 

Zur Vorbereitung der zweiten Bildungskonferenz wurden Workshops mit SchülerInnen der Gesamtschule in Zeuthen und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit durchgeführt und die Resultate zusammengefasst. Parallel dazu lief eine Online-Umfrage in den Schulen des Landkreises. 

In zwei Impulsen wurden die derzeitige Situation aus der Sicht der jungen Menschen und die Anforderungen an die zukünftigen ArbeitnehmerInnen aus der Sicht der Ausbildungsbetriebe vorgestellt. Anschließend fanden parallel vier Workshops statt. Im Dialog wurden neue Ideen für die zukünftige Gestaltung der regionalen Bildungslandschaft gewonnen. Auf deren Grundlage werden weitere Schritte gemeinsam mit allen Interessenten im Rahmen der AG Berufsorientierung festgelegt. Darüber hinaus hatten die Bildungsakteure aus allen Bildungsbereichen viel Raum, um sich kennenzulernen, auszutauschen, zu vernetzen und von den Erfahrungen der Anderen zu profitieren.

 

Seit Montag, 13. Juni, ist die Bildungsplattform www.bildungimlds.de online.

Die Plattform zeigt alle Bildungsangebote auf, von formell bis informell und bietet viele nützliche Begleitinformationen. Im Rahmen des lebenslangen Lernens bietet sie allen Einwohnern des Landkreises, unabhängig von ihrem Alter, nützliche Informationen: Ganz gleich, ob Sie eine Kita, eine Schule oder ein Sportangebot suchen, sich online zur Berufsorientierung informieren möchten oder über einen beruflichen Neustart nachdenken.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.dahme-spreewald.info/de/Bildung/Bildungsprojekte/Bundesprogramm_Bildung_integriert/30368.html

RED; PM LDS

Foto: LDS (Die Hauptstadtfotografen)