20 Bürgerstiftungen aus der Region erhalten Chance auf jeweils 5000 Euro für Projekte
Die EWE Stiftung von der EWE AG feiert ihr 20jähriges Jubiläum. Mit den Erträgen aus ihrem Stiftungskapital fördert sie seit 2002 Kultur, Bildung und Wissenschaft und engagiert sich auch mit eigenen Themen kontinuierlich auch in Teilen Brandenburgs wie dem Landkreis Dahme-Spreewald.
Mit dem Klaus-von-Klitzing-Preis, dem Helene-Lange-Preis sowie mit LEGO-Experimentierkästen für Schulen hat sie signifikante Akzente gesetzt. Die Stiftungsgremien haben in zwei Jahrzehnten zahlreiche Vereine und Initiativen gefördert. Gut die Hälfte der in diesem Zeitraum eingereichten 7000 Anträge wurde bewilligt. Mit eigenen Projekten und Preisen sind es bis heute rund 20 Millionen Euro, die ins Fördergebiet gegeben wurden.
Das Jubiläumsjahr startet mit einer besonderen Aktion: 20 Bürgerstiftungen aus den EWE-Regionen haben ab sofort die Chance auf jeweils 5000 Euro für ihre Projekte. „Wir wollen das gesellschaftliche Engagement vor Ort und das Ehrenamt in den Mittelpunkt stellen“, erläutert Dr. Stephanie Abke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der EWE Stiftung die Ausschreibung zum Jubiläum. „Denn wer weiß besser, welche Initiativen und Projekte ein Ort oder eine Region braucht, als die Bürgerstiftungen und ihre oft schon seit vielen Jahren praxiserprobten Mitglieder?“ Ausführliche Informationen gibt es auf der Internetseite www.ewe-stiftung-20×5.de.
Doch anlässlich des runden Geburtstags schauen die Gremien auch in die Zukunft: „Verstärkt durch die Corona-Pandemie haben wir gesehen, wie viele Defizite es im Bildungsbereich gibt“, erläutert Marion Rövekamp, seit 2018 Vorstandsvorsitzende der EWE Stiftung. „Aber auch ältere Menschen müssen wir in das digitale Zeitalter mitnehmen und so gehen wir von einem sehr weit gespannten Bildungsbegriff aus“, so Rövekamp weiter. Mit Sozialem Lernen, Demokratiebildung, MINT- und Umweltbildung sowie Kultur- und Wissenschaftsvermittlung hat sich die EWE Stiftung deshalb jetzt neue Wirkungsfelder gegeben und möchte sich mittel- und langfristig zur Bildungsstiftung weiterentwickeln. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.ewe-stiftung.de.
RED / PI EWE