Die Seeschule Rangsdorf verabschiedete einen besonderen Jahrgang
Die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse fand an der Seeschule am Freitag, 19. Juni, in kleiner Runde statt. Trotz Corona bedingter Unwägbarkeiten schafften alle Schülerinnen und Schüler, die angetreten waren, das Abitur. In einem Jahr wie diesem ist das keine Selbstverständlichkeit. Kein Wunder, dass Schulleitung und Eltern stolz auf die Abiturientinnen und Abiturienten und deren Schnitt von 2,19 sind, ein Rekord für die Seeschule in einem besonderen Jahr der Herausforderungen.
Für den Beginn ihrer Rede wählten die AbiturientInnen die Worte aus Goethes Faust „Doch da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.” Treffende Worte, für uns alle. Dass die Jugend von heute kämpfen kann, haben die Abiturientinnen und Abiturienten bewiesen. Die beste Schülerin, Milena R. (für das kommende Schuljahr auch Botschafterin der Seeschule) darf sich mit einem Schnitt von 1,0 über eine Ehrenurkunde des Ministeriums für Bildung Jugend und Sport sowie verschiedene Stipendien freuen. Darüber hinaus gab es zwei Auszeichnungen von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und eine Auszeichnung in Mathematik. Dafür, dass die Seeschule ihrerseits durch die Digitalisierung im Turbogang auch für ihre Schülerinnen und Schüler gekämpft hat, bedankten sich die Abgänger.
Mit einem letzten Gruß, leider ohne letzten Tanz, der wie der Abiball leider ausfallen musste, verabschiedet die Seeschule einen besonderen Jahrgang, der nicht nur Leistung, sondern auch soziales Miteinander mit Herz und Humor bewies. Es war uns eine Ehre, Euch zu unterrichten.
Das Kollegium der Seeschule Rangsdorf