Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Axel Vogel wird die Feierlichkeiten um 12:15 Uhr mit einem Grußwort bereichern. Er unterstreicht die Bedeutung der Brandenburger Naturparke als „wahre Naherholungsgebiete, die dazu beitragen, unsere wertvollsten Naturschätze zu schützen und neue Konzepte für eine umweltverträgliche Erholung zu entwickeln“.
Von der Idee zur Erfolgsgeschichte
Die Geschichte des Naturparks begann bereits 1990, als der Naturschutzbund Brandenburg e.V. (NABU) die Ausweisung des Großschutzgebietes Dahme-Heideseen beantragte. Acht Jahre später, am 24. Juli 1998, wurde dieser Antrag Realität, und der Naturpark wurde offiziell vom Umweltministerium des Landes Brandenburg ausgewiesen. Seitdem hat der Naturpark mit diversen Initiativen und Projekten kontinuierlich an Bedeutung gewonnen.
Ein Fest für alle Sinne
Das Jubiläumsfest bietet ein reichhaltiges Programm für Jung und Alt. Um 12 Uhr wird das Naturparkfest feierlich von Carsten Preuß, dem Naturparkleiter, und Nicole Huber, der Vorsitzenden des Heimatvereins Prieros, eröffnet. Gäste können sich über Vereine, Unternehmen und Bildungseinrichtungen informieren und an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen – von Eselausflügen bis zum Kanufahren. Musikliebhaber können sich auf ein Konzert mit Violoncello & Querflöte in der Kirche Prieros sowie auf die Band Freak Waves freuen. Und für alle, die an der Geschichte des Naturparks interessiert sind, wird eine Fotoausstellung zum Thema „Landschaft im Wandel“ präsentiert.
Bildung und Nachhaltigkeit im Fokus
Der Naturpark Dahme-Heideseen hat nicht nur eine beeindruckende Flora und Fauna zu bieten, sondern engagiert sich auch aktiv in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. So wurden in den letzten Jahren zwei Schulen in der Region zu Naturparkschulen ernannt, und es gibt jetzt zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, die Wissen über Natur, Umwelt und regionale Themen vermitteln.
Mit dem Siegel „Qualitätsnaturpark“ wurde das Engagement des Naturparks 2019 anerkannt und zertifiziert. Dieses Siegel betont die kontinuierliche Arbeit des Naturparks zur Verbesserung seiner Qualität und seiner Angebote.
Blick in die Zukunft
Ein wesentliches Handlungsfeld des Naturparks für die kommenden Jahre ist neben der Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Managementpläne die Regionalentwicklung. Der Park möchte eine innovative, nachhaltige regionale Entwicklung fördern, die von den Kommunen, Unternehmensnetzwerken und den Einwohnern unterstützt wird.
Das Jubiläumsfest am 27. August in der Arnold-Breithor-Str. 8, 15754 Heidesee OT Prieros verspricht, ein eindrucksvolles Zeugnis des Engagements, der Geschichte und der Zukunft des Naturparks Dahme-Heideseen zu sein. Ein Tag voller Natur, Kultur und Gemeinschaft erwartet Sie. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
RED / PI Naturpark Dahme-Heideseen