Fahrbibliothek rollt in die Sommerpause
Bis zum 15. Juli 2022 können sich LeserInnen der Fahrbibliothek des Landkreises Dahme-Spreewald für die Ferien- und Urlaubszeit noch mit Literatur eindecken. Danach geht der Bücherbus in die Sommerpause. Ab dem 15. August startet der Bücherbus wieder. In der Fahrbibliothek gibt es eine neue Ecke mit sorbischer/wendischer Literatur. Der Medienbestand ist frisch eingetroffen. Wer es vor der Sommerpause nicht mehr rechtzeitig in den Bus schafft, der hat die Möglichkeit, sich in der Onleihe mit Lesestoff zu versorgen. Für die Nutzung des Onleihe-Portals können sich Interessierte per Mail an fahrbibliothek@dahme-spreewald.de unter Angabe ihres vollständigen Namens, der Wohnanschrift und des Geburtsdatums an das Team der Fahrbibliothek wenden. Im Portal www.onleihe-dahme-spreewald.de stehen aktuell rund 6.000 Medien zur Ausleihe zur Verfügung. Der Bestand wird laufend aktualisiert. RED
Besucherrekord beim TH-Fachtag
Endlich wieder Fachtag Technik und Naturwissenschaften in Präsenz – 300 Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte von 24 Schulen aus Berlin und Brandenburg strömten am 30. Juni 2022 auf den Campus der Technischen Hochschule Wildau und sorgten damit für einen Besucherrekord. Auf dem ausgebuchten Programm standen 15 Angebote rund um aktuelle Themen wie unbenanntes Fliegen über humanoide Roboter bis hin zu Lasertechnik. Weitere Themen der Vorträge und Workshops waren autonomes Fahren, Lastenfahrräder, regenerative Energietechnik und Drohnen. Schülerinnen und Schüler, die sich eher für betriebswirtschaftliche Themen interessieren und ihre Lehrerinnen und Lehrer für eine Fachtag-Teilnahme begeistern möchten, können sich schon jetzt den 19. Oktober 2022 vormerken. Dann organisiert die Wildauer Hochschule den 5. Fachtag Wirtschaft & Verwaltung. Weitere Informationen gibt es auf www.th-wildau.de/fachtage. RED
Auslastung der Flugzeuge steigt
Im vergangenen Monat haben knapp zwei Millionen Passagiere den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) genutzt und damit ebenso viele wie im Mai 2022. Insgesamt starteten und landeten 1,94 Millionen Menschen am BER. Das sind fast 1,3 Millionen mehr als im Coronajahr 2021 und rund 1,3 Millionen Menschen weniger als im Jahr 2019 an den Flughäfen Tegel und Schönefeld vor der Pandemie. Im ersten Halbjahr 2022 reisten insgesamt 8,7 Millionen Passagiere über den Flughafen BER. Im ersten Halbjahr des Vorjahres waren es in der Zeit von Januar bis Juni nur 1,9 Millionen Passagiere. Die Auslastung der Maschinen ist im Juni um 5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat gestiegen und lag bei 85,4 Prozent. RED