Prominente Zeitzeugen bei Gedenkveranstaltungen der Kirchengemeinden
Interessante Gäste werden aus Anlass des 30. Jahrestages der friedlichen Revolution in der DDR bei Gedenkveranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinden der Region erwartet.„1989 – 2019. Von den Chancen und Schwierigkeiten, Demokratie zu leben“ lautet am Freitag, 25. Oktober, 19 Uhr das Thema eines Vortrages von Wolfgang Thierse, Präsident des Deutschen Bundestags a.D. in der Martin-Luther-Kirche Zeuthen, Schillerstraße 2. Anschließend ist das Publikum zur Diskussion eingeladen. Am Samstag, 26. Oktober, 15 Uhr, geht es im Gemeindehaus von Eichwalde, Stubenrauchstraße 19, um das Thema Heimat. Die Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe, erste brandenburgische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, der renommierte Autor und Theologe Christoph Dieckmann („Die Zeit“, „Freitag“, „Sonntag“) sowie Dr. Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele sprechen mit dem Publikum über Fragen: Wo und wann fühlen wir uns zuhause? Was macht unsere Heimat aus? Wie wünschen wir uns unsere Gesellschaft? Ein gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Eichwalde, Schmöckwitz, Schulzendorf-Waltersdorf, Wildau, Zeuthen-, Zeuthen-Miersdorf unter dem Titel „Suchet der Stadt Bestes“ erinnert am Sonntag, 27. Oktober, 10 Uhr in der Friedenskirche Wildau, Kirchstraße 1, an die Ereignisse vor 30 Jahren. RED