
Am 26. Februar 1992 eröffnete einer der größten Bau- und Gartenmärkte der Region
Vor fast genau 30 Jahren eröffnete der Hornbach Bau- und Gartenmarkt in Berlin-Bohnsdorf. Mit seinen 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und rund 800 kostenlosen Parkplätzen rund um den Markt war er damals der größte Markt seiner Art in der Region. Das war seinerzeit eine Sensation! Am Eröffnungstag und in den Wochen danach ging auf den Zufahrtsstraßen entlang der B 96 nichts mehr. Unendlich lange Autoschlangen drängten sich in Richtung des Marktes …
Was damals so verheißungsvoll begann, setzte sich in den Jahren und Jahrzehnten danach fort. Bis heute zählt der Bohnsdorfer Bau- und Gartenmarkt zu den fünf größten Hornbach-Märkten in Deutschland. Und davon gibt es inzwischen insgesamt 96.
Gründe dafür waren die stetigen Modernisierungen, vor allem aber die großzügige Erweiterung des Baumarktes und der Bau eines Drive-Ins für Baustoffe im Jahre 2006. Pünktlich vor dem ersten Spatenstich für den Bau des neuen Hauptstadt-Airports hatte sich der Bohnsdorfer Baumarkt damit fit gemacht für seinen zukünftigen, neuen, großen Nachbarn. Der ließ allerdings dann – bekanntermaßen – noch eine ganze Weile auf sich warten … Auch in der Folgezeit wurden Abteilungen erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. So zum Beispiel im vergangenen Jahr die XXL-Fliesenabteilung. Hier findet der Kunde Fliesen in allen erdenklichen Größen, Formen, Mustern und Farben, die übersichtlich auf großen Schautafeln präsentiert werden. „Ein echter Vorteil ist dabei auch, dass wir die ausgestellten Fliesen durchgehend in Projektmengen direkt verfügbar haben. Das ist gerade für Fliesenleger und andere Profis interessant, die benötigte Artikel in großen Mengen sofort mitnehmen möchten“, erläutert Marktmanager Uwe Metscher. Er freut sich bereits auf die nächste Neuheit, die aktuell Gestalt annimmt: Die erweiterte Eisenwarenabteilung macht in Kürze jedem Fachhandel alle Ehre und hält von Schrauben über Muttern und Scheiben bis zu Federn und Scharnieren mehr als 800 Spezialprodukte lose bereit. Die Kunden müssen also nicht gleich ein Hunderter-Pack Schrauben kaufen, wenn sie nur eine einzige benötigen. „Unsere Kundinnen und Kunden schätzen aber nicht nur unser riesiges Sortiment und die konsequenten Dauertiefpreise, sondern vor allem kompetente Beratung und maßgeschneiderte Dienstleistungen“, erklärt Uwe Metscher, der den Standort seit acht Jahren als Marktmanager führt.
Seit 30 Jahren kümmert sich das heute rund 95-köpfige Team des Marktes nun um die Wünsche und Bedürfnisse der Heimwerker, Gärtnerinnen und Profikunden vornehmlich aus Treptow-Köpenick und dem Norden des Landkreises Dahme-Spreewald. Bemerkenswert ist, dass 17 von ihnen seit der ersten Stunde dabei sind! „Ich möchte mich aus diesem Anlass sehr herzlich bei allen unseren Mitarbeitern für ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt natürlich den 17 Mitarbeitern, die schon seit der Eröffnung vor 30 Jahren dabei sind“, sagt der Marktmanager.
„Gerne hätten wir uns mit einer richtigen Feier und bunten Mitmachaktionen bei unseren vielen Stammkunden für die langjährige Treue bedankt, doch das ist aufgrund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens in Berlin aktuell noch nicht möglich“, bedauert Uwe Metscher am Ende unseres Gesprächs.
RED; PI Hornbach
Vor 30 Jahren ging es los – 17 Mitarbeiter sind vom ersten Tag an bis heute noch dabei.
