400 freie Lehrstellen im Handwerk

Auch wenn wegen Corona sämtliche Ausbildungsmessen in der Region ins Wasser gefallen sind freie Lehrstellen im Handwerk gibt es trotzdem genügend. Foto: HWK Cottbus

Am kommenden Mittwoch können sich Interessenten 
in Königs Wusterhausen beraten lassen

Fachleute, die Heizungen und Autos reparieren, Häuser bauen oder Dächer decken können, werden künftig zur Mangelware. Und wenn etwas knapp wird, dann steigen die Preise und in Folge auch die Löhne. Es ist also jetzt die richtige Zeit, ins Handwerk einzusteigen.

Mehr als 70 unterschiedliche Berufe von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker stehen in den südbrandenburgischen Handwerksunternehmen zur Auswahl. Das Signal ist: Junge Menschen müssen die Region nicht verlassen. Wer nach einem abwechslungsreichen und spannenden Job sucht, der einen voll und ganz erfüllt und der es erlaubt, Karriere zu machen, ist im Handwerk genau richtig. Rund 400 freie Ausbildungsplätze – über 100 davon im Landkreis Dahme-Spreewald -, über 110 Praktikumsstellen sowie 7 Angebote für das duale Studium stehen zur Verfügung.

Die Mitarbeiter der Handwerkskammer Cottbus beraten dazu jederzeit gern mit passgenauen Informationen zu Anforderungsprofilen und Bewerbungswegen. Einfach anrufen, beraten lassen und Lehrstelle festmachen. Ein spezieller Tipp für alle Jugendlichen aus Königs Wusterhausen und Umgebung, die ein Zeugnis in der Tasche, aber noch keine Lehrstelle haben: Das muss nicht sein. Am kommenden Mittwoch, 24. Juni, können sie von 11 bis 15 Uhr in der Außenstelle der Handwerkskammer in Königs Wusterhausen, Cottbuser Straße 53a, vorbeikommen. Je nach Interesse wird die passende Lehrstelle in der Region angeboten. Wer bereits weiß, welcher Beruf es sein soll, kann auch seine Bewerbungsunterlagen mitbringen. Für die ersten Gäste gibt es dazu noch kleine Geschenke. Alle weiteren Informationen finden sich auch unter unter www.hwk-cottbus.de/lehrstelle. Ansprechpartner ist Kathrin Werner unter der Rufnummer 03375/252568 sowie der Emailadresse werner@hwk-
cottbus.de.

RED/ PI HWK Cottbus