LDS vergibt Umweltpreis 2023
Vorbildliches und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement rund um den Natur- und Umweltschutz, die Landschaftspflege, Abfallwirtschaft oder Umweltbildung in der Region soll wieder in diesem Jahr mit dem LDS-Umweltpreis öffentlich gewürdigt werden. Er wird anlässlich des von den Vereinten Nationen zum Tag der Umwelt erklärten 5. Juni verliehen. Das Preisgeld beträgt 2.600 Euro und kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die ihren Sitz im Dahme-Spreewald-Kreis haben und nicht hauptberuflich in den genannten Bereichen tätig sind. Eigenbewerbungen sowie Vorschläge Dritter sind beim Umweltamt des Landkreises Dahme-Spreewald, Weinbergstraße 1 in 15907 Lübben/Spreewald schriftlich noch bis zum 31. März 2023 in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk „Umweltpreis“zusammen mit der Teilnahmeerklärung einzureichen. RED
Neue Öffnungszeiten für Bibliothek Zernsdorf
Die Zweigstelle der Königs Wusterhausener Stadtbibliothek in Zernsdorf bietet ab 1. April neue Öffnungszeiten an. Geöffnet ist dann dienstags und donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr. RED
Luftfracht für Erdbebenopfer
Am Flughafen Berlin Brandenburg wurden im Februar 2023 deutlich mehr Güter per Luftfracht umgeschlagen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und des Vor-Corona-Jahres 2019. So fertigten die Mitarbeitenden im vergangenen Monat insgesamt rund 2.700 Tonnen Luftfracht ab. Im Februar 2019 wurden an den damaligen Flughäfen Tegel und Schönefeld rund 2.500 Tonnen Luftfracht umgeschlagen. Hintergrund für die Zunahme sind die Lieferungen von Hilfsgütern für die Erdbebenopfer in der Türkei. So beförderte Turkish Airlines im vergangenen Monat rund 300 Tonnen Hilfsgüter als Beiladung vom BER aus in die Türkei. Hinzu kommen weitere Lieferungen mit fünf Frachtchartern. Die Zahl der Fluggäste ist im vergangenen Monat leicht gestiegen. Im Februar 2023 nutzten 1,4 Millionen Passagiere den Flughafen Berlin Brandenburg. Das waren 100.000 Menschen mehr als im Vormonat Januar. Im Februar des Vorjahres zählte der BER knapp 953.000 Passagiere. Im Februar des Vor-Corona-Jahres 2019 waren es 2,5 Millionen Fluggäste. RED
Frühlingslauf in Motzen
Der 21. Motzener Frühlingslauf findet am 25. März ab 9.50 Uhr mit Start und Ziel am Sportplatz Motzen statt. Veranstalter ist die SG Wacker Motzen. Gelaufen werden eine Bambini-Strecke über 500 Meter für Kinder bis 5 Jahre, eine 4-Kilometer-Runde für Mädchen und Jungen bis Altersklasse 14/15 sowie eine 5,2-Kilometer-Strecke und eine 9,3-Kilometer-Strecke für alle weiteren Altesgruppen. Anmeldungen sind bis zum 22. März auf www.lausitz-timing.de sowie postalisch an Marlies Mattolat, OT Motzen, Am Heukenberg 1 B, 15749 Mittenwalde unter Angabe von Strecke, Name, Geburtsdatum, Adresse sowie des Vereins oder des Wohnorts möglich. Nachmeldungen am Wettkampftag werden nur bis 9.15 Uhr entgegengenommen. Umkleide-, Wasch- und Duschräume sind vorhanden, für ein kostenloses Angebot an Tee und Mineralwasser ist gesorgt. RED
Ferienlager am Schweriner See
Zeit für Action, Abenteuer, Spaß und vieles mehr bietet der Wildaur Verein Borstel e.V. in einem Sommer-Ferienlager am Schweriner See in Mecklenburg-Vorpommern. Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse können unter Begleitung für eine Woche an das Nordufer des Sees reisen. Weitere Informationen gibt es auf www.borstel-ev.de oder telefonisch unter der Rufnummer 03375/203040. RED
Merci Udo Jürgens
„Merci Udo Jürgens oder das Geheimnis ewiger Jugend“ heißt ein Programm der Berliner Schauspielerin und Diseuse Walburga Raededes und des Berliner Opernsängers und Pianisten Bert Mario Temme, zu dem die Dorfkirche Gosen am Samstag, 19. März, 16 Uhr einlädt. Es ist eine Hommage an den großen Sänger, Musiker und Entertainer Udo Jürgens mit vielen Liedern des Stars, garniert mit Worten über das Jungbleiben und Weisewerden. Der Eintritt zu dem Konzert für Jung und Alt ist frei, Spenden für die weitere Sanierung der Kirche sind wie immer herzlich willkommen! RED