6 Kurzmeldungen u.a. Vollsperrung in der Wildauer Fichtestraße

Jung und Alt halfen mit, den Müll aus Gräbendorf zu entfernen. Sie appellieren an alle, sich für ein sauberes Ortsbild zu engagieren. Foto: Dorfclub Gräbendorf

Vollsperrung in der Wildauer Fichtestraße

Die Fichtestraße in Wildau ist aufgrund von Bauarbeiten noch bis zum 28. April 2023 nördlich der Hausnummer 113 voll gesperrt. Betroffen ist der Bereich auf Höhe der noch unbebauten Fläche zwischen dem Grünzug auf der Hochspannungstrasse und dem Finkenschlag. Die Vollsperrung ist notwendig, um Schmutzwasser- und Trinkwasserhausanschlüsse für dort geplante zukünftigen Wohnhäuser herstellen zu können. Eine halbseitige Sperrung wäre nicht ausreichend, da die schon vorhandenen Anschlusstrassen nahezu mittig in der Fahrbahn liegen. Fußgänger können einen rund ein Meter breiten Notweg nutzen. RED

Schöne Töne, weise Worte, viel Gefühl

Olaf Petersen ist am 28. April, ab 19 Uhr, mit Live-Musik im Sportcasino Wildau in der Grabowskistraße 18 zu Gast. Viele Eigenkompositionen wie auch gecoverte Songs und Lieder mit deutschen Texten gehören zum abwechslungsreichen Repertoire des Abends. Oft beschreibt der Künstler alltägliche Situationen mit viel Humor und Tiefgang. Seine Musik ist eindringlich, internationale Hits vermitteln ein lebensbejahendes Gefühl. RED

Sportlerstammtisch in Wildau

Vertreter der 17 Sportvereine von Wildau trafen sich jüngst auf Einladung des Bürgermeisters des Stadt Frank Nerlich zu einem Sportlerstammtisch und einem gemeinsamen Abendessen. Ein Treffen in dieser Form hatte es das letzte Mal vor gut zehn Jahren gegeben. Es soll nun wieder regelmäßig stattfinden, um sich über aktuelle Fragen der Vereinsarbeit auszutauschen. Probleme zu benennen und gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren. In den Sportvereinen Wildaus sind rund 2300 Mitglieder organisiert. Davon sind knapp 1000 aktive SportlerInnen unter 18 Jahre alt. Wildau wurde im letzten Jahr als sportlichste Stadt Brandenburgs in der Wertung der Orte mit über 10000 Einwohnern gekürt. – Lesen Sie dazu auch den nebenstehenden Beitrag „Ein Volkshaus im besten sinne des Wortes“. RED

Gartenkonzert mit KO Kokott

Besondere Musik an einem außergewöhnlichen Ort – das verspricht das Gartenkonzert des Musikers KO Kokott in der Karl-Liebknecht-Straße 42 in Schulzendorf am 7. Mai um 15 Uhr. KO Kokott gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Folkgruppe „Wachholder“ und spielt seit 1986 Soloprogramme mit eigenen ­Liedern und Texten. Seine Markenzeichen sind die markante, eigenwillige Stimme und ein beeindruckendes Gitarrenspiel. Neue Lieder, Instrumentalstücke und einige der „Hits“ werden erklingen. Kurze Prosatexte und Anekdoten bilden den Rahmen für ein Programm im Maigarten des offenen Ateliers der Künstlerinnen Susanne Thäsler und Gisela Michailov, die dort zugleich Installationen und Bilder zeigen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten per Mail an susannethasler@aol.com. Weitere Informationen gibt es auch unter der Rufnummer 033762/91786 sowie auf www.ko-art.de und www.susanne-thaesler.de. RED

Für ein sauberes Gräbendorf

Der erste Cleanup Aktionstag in Gräbendorf war ein voller Erfolg. Mitte April folgten viele Einwohnerinnen und Einwohner dem Aufruf des Dorfclubs ­Gräbendorf e.V., um den von manchen Zeitgenossen achtlos hinterlassenen Müll von den Straßen, Wiesen, Feldern und aus den Wäldern zu entfernen. Ortsvorsteher Rainer Kunze bedankt sich bei allen, die sich für ein sauberes Gräbendorf ­engagieren. RED

Sprechtage für GründerInnen

Das Regionalcenter Dahme-Spreewald der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus und das Gründungszentrum Landkreis Dahme-Spreewald bieten fortan gemeinsam monatliche Sprechtage für Gründerinnen und Gründer, aber auch für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rathaus Lübben an. Zum Serviceangebot für Gründungsinteressierte zählen ein kompaktes Erstinformationspaket, individuelles Businesscoaching und Unterstützungsangebote. Darüber hinaus werden Unternehmer und Unternehmerinnen zu Fragen beraten, die sich aus der Betriebspraxis ergeben. Der Auftakt findet morgen, Donnerstag, 27. April von 10 bis 12 Uhr im Raum 207 des Rathauses Lübben in der Poststraße 5 statt. Die nächsten Termine sind der 25. Mai, der 29. Juni und der 27. Juli. Um eine Anmeldung vorab unter den Rufnummern 0355/3653101 oder 03375/523830 wird gebeten. Alle Termine in der Übersicht und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf www.cottbus.ihk.de/alle-veranstaltungen oder
www.wfg-lds.de/aktuelles/termine. RED