7 Kurzmeldungen: Wetterphänomenen auf der Spur

environmental protection, natural reserve, ecology

Bürgermeisterstammtisch in Schulzendorf

Der Schulzendorfer Bürgermeister Markus Mücke lädt wieder zum Stammtisch ein. Er soll zukünftig wieder vierteljährlich stattfinden. Der nächste ­Termin ist der 7. Februar 2023. Ab 18.30 Uhr sind die Einwohner im ­Ristorante Pizzeria Italia neben dem Rathaus zur offenen Diskussion über die bewegenden Themen in Schulzendorf willkommen. Der Gemeindechef ­beantwortet die Fragen der Teilnehmer und bespricht mit ihnen gemeinsam Anregungen und Ideen. In gemütlicher Atmosphäre kann sich jeder einbringen und ­erhält Informationen aus erster Hand. RED

Neue Standorte für Mobilfunk

Für die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Dahme-Spreewald hat die ­Telekom in den vergangenen zwei Monaten weitere neun Standorte mit LTE und drei mit 5G erweitert. Sie befinden sich in Groß Köris, Heideblick, Heidesee (2), Königs Wusterhausen (2), Mittenwalde (2), Schönefeld (3) und Zeuthen. Einige der Funkmasten in Königs Wusterhausen, Mittenwalde und Groß Köris verbessern auch die Versorgung entlang der Autobahnen A10, A13 und A113. Die Telekom betreibt im Landkreis Dahme-Spreewald jetzt 112 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 99 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 43 Stationen hinzukommen. Zusätzlich sind an 32 Standorten Erweiterungen mit LTE geplant. RED

Wetterphänomenen auf der Spur

Ein spezielles Winterferienangebot mit Familienführungen rund um ­Wetter, Klima und Klimawandel sowie Experimente für Kinder rund um Winter, Schnee und Eis offeriert das Wettermuseum in Lindenberg im Nachbarkeis Oder-Spree noch bis morgen, Donnerstag, 2. Februar. Jung und alt sind eingeladen, zwischen 10 und 13 Uhr verschiedenste Wetterphänomene dieser Jahreszeit zu erforschen. Highlight des Programms ist dabei die ­Besichtigung eines Wetterballonstarts im benachbarten Observatorium des Deutschen Wetterdienstes. Alle Aktionen kosten lediglich den Museumseintritt zwischen 6 und 4 Euro. Weitere Informationen gibt es auf
www.wettermuseum.de. RED

Broschüre „Auf in die Welt 2023“

Eine aktuelle Broschüre „Auf in die Welt 2023″ der Deutsche Stiftung ­Völkerverständigung verschafft jungen Leute und Familien, die einen Auslandsaufenthalt planen, einen Überblick über Angebote und Programme sowie ihre Kosten und ihre Finanzieung. Die gemeinnützige Stiftung fördert den internationalen Jugend- und Studentenaustausch und gibt mit der ­Broschüre Schülern, Abiturienten, Pädagogen und Eltern einen unabhängigen Kompass an die Hand. Ob Schüleraustausch, Au Pair, Freiwilligendienst oder Work and Travel – der Leitfaden verschafft Orientierung in der Vielzahl der Möglichkeiten und Angebote. Die Broschüre kostet 12,99 Euro und kann auf www.aufindiewelt.de bestellt werden. RED

Tanztee im Mehrgenerationenhaus von KW

Das Musikcafé öffnet wieder regelmäßig im Mehrgenerationenhaus am ­Fontaneplatz 12 in Königs Wusterhausen. Der nächste Termin ist der 18. Februar, 15 Uhr. Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und weitere Freunde des Hauses sind zum Tanztee mit Livemusik, Informationen und Gesprächen eingeladen. Fachleute der Alzheimer-Gesellschaft sind vor Ort. RED

Stricken in Zeuthen

Der Zeuthener Strick-Treff findet wieder am Freitag, 3. Februar, 17 Uhr im Forstweg 30 statt. Alle Interessenten – mit und ohne Vorkenntnisse – sind willkommen. RED

Sporthalle Zeesen instand geetzt

Der Sportunterricht in der Grundschule Zeesen kann wieder in der Sport­halle stattfinden. Die Instandsetzung der Dachtragwerkskonstruktion der Halle konnte in der letzten Woche fertig gestellt werden. Seit Donnerstag, 26. Januar, können die Schüler sie wieder nutzen. RED