9.5 C
Königs Wusterhausen
Montag, Dezember 11, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartAnge(mark)tAber so was von!

Aber so was von!

Das ist schon ein gewaltiges Problem: „mit die deutsche Sprache und mit die Grammatik“. So jedenfalls erklärte mir kürzlich eine Dahmeländerin. „Mit die habe sie so ihre Probleme“, meinte sie. Aber so was von! Besonders „mit die Groß- und Kleinschreibung“ komme sie nicht klar. Wie viele Brandenburger Schüler, ergab ein am letzten Wochenende veröffentlichter aktueller Bildungstrend.

In vielen Sprachen wäre es leichter, es gäbe nur Kleinschreibung. Und dann keine Missverständnisse wie bei dem Satz: „Die nackte Sucht zu quälen“? Oder muss das so geschrieben werden: „Die Nackte sucht zu quälen“? Wen? Aber das letztere kam ihr nach vielem Privatfernsehgucken wahrscheinlicher vor. Oder auch: „Der Gefangene floh“ – oder meint der Beitrag über die JVA Tegel „Der gefangene Floh“? Aber weshalb wird ein Floh denn gefangen gehalten, und der flieht dann, fragte sie … Manchmal offenbaren sich die Unterschiede auch erst im Lesen. Wie hier: „Der Junge sieht dir ungeheuer ähnlich.“ Was genauso klingt wie „Der Junge sieht dir Ungeheuer ähnlich.“ Und wenn man jetzt vor dem Winter hört „ Helft den Armen vögeln“, dann ist bestimmt gemeint: „Helft den armen Vögeln.“ Auch Kommasetzung ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Es gibt ja eine ganz andere Bedeutung, ob man schreibt „Er will sie nicht.“ Oder:

„Er will, sie nicht.“ Damit hat das missverständliche mee too begonnen!

Um Missverständnisse wie diese auszuschließen, wurde im Internet schon über eine neue Rechtschreibung diskutiert. Da soll auch die Groß- und Kleinschreibung wegfallen. Ebenso die konsonantenverdoppelung. diese masname würde schon di gröste felerursache beseitigen, sch verkürzt auf s, g, c und ch ersetst durch k, j, wekfal fon ä, ö, ü-seiken – dann wird di ortokrafi wider slikt und einfak. Anslisend di fereinfakung der swiriken und unsinikeren kramatik.

Das versteht doch jeder/jede aus der Grundschule! Brauchen wir überhaupt eine neue Rechtschreibung? Denn wie ich gemerkt habe: Viele Schüler und auch Erwachsene schreiben ja heute schon so! Und überhaupt.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare