
Dr. Uwe Malich bedankte sich bei seiner Verwaltung für die langjährige Zusammenarbeit
Demnächst wird in Wildau der neue Bürgermeister bzw die neue Bürgermeisterin als Nachfolger/in von Dr. Uwe Malich gewählt. Vor kurzem ließ es sich der ehemalige Amtsinhaber nicht nehmen, sich von seiner Verwaltung zu verabschieden. Mit dabei waren unter anderem auch der Schönefelder Bürgermeister Dr. Udo Haase und der ehemalige Königs Wusterhausener Bürgermeister Dr. Lutz Franzke. Mit ihnen hatte Uwe Malich viele Jahre besonders im Regionalen Wachstumskern Schönefelder Kreuz zusammengearbeitet.
Zu Beginn erinnerte Dr. Malich daran, dass es in Wildau im Februar 2005 über 700 Arbeitslose gab. Heute sind es unter 200. Inzwischen sei eine völlig neue Situation entstanden, denn es gebe einen Arbeits- und Fachkräftemangel. Es gibt auch einen Mangel an Wohnraum, an sozialer Infrastruktur und an Bauland. Und etwas verschmitzt kommentierte er: „Ich fühle mich ein bisschen an die frühere Mangelwirtschaft in der DDR erinnert.“
Er bedankte sich für die gute, langjährige Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister und Verwaltung. „Wir waren ein gutes Team“, sagte er unter dem Beifall der Verwaltungsmitarbeiter.
Er ging kurz auf seinen gesundheitlichen Zustand und die vielen Rückschläge diesbezüglich ein, die ihn letztendlich bewogen, in den Ruhestand zu gehen. Aber auch Anfeindungen aus bestimmten Richtungen haben ihn zu diesem Schritt bewogen. „Ich musste jeden Morgen mit einer bösen Mail rechnen, in katastrophalem Deutsch mit katastrophalen Inhalten.“ Letztlich überwogen jedoch die positiven Mails und Briefe von Bürgern, die sich bei ihm bedankten. Insgesamt gesehen sei es ein guter Schritt gewesen, zu gehen und die Verwaltung zu verlassen. Er werde die Verwaltung in guter Erinnerung behalten.
Dann würdigte Kämmerer Marc Anders die Arbeit seines ehemaligen Verwaltungschefs und sprach Wünsche für die weitere Genesung aus. Er erinnerte daran, dass Dr. Malich 2001 das erste Mal zum Bürgermeister der Stadt Wildau gewählt wurde und abermals im Jahr 2009 und 2017. Und er hatte die Kopie einer KaWe-Kurier-Seite aus dem Jahr 2017 mitgebracht, auf der die „Märkische Schönheit“ dem Bürgermeister zu seiner Wiederwahl gratulierte.
Dr. Malich sei ein echter Wildauer, der in Wildau geboren wurde und hier aufgewachsen ist. „Es war gut, dass wir einen Bürgermeister hatten, der im Sinne der Stadt entschieden hat“, würdigte Marc Anders dessen Arbeit. In den letzten Jahren hat es viele positive Höhepunkte in der Stadtentwicklung gegeben. So die Verleihung des Stadtrechtes im Jahr 2013 oder die Begrüßung des 10000. Einwohners in der Stadt im Jahr 2016. In den letzten 16 Jahren wurden durch die Stadt 70 Millionen Euro investiert, zum Beispiel für den Bahnhofszugang, die Entwicklung des Wildorado oder den Ausbau der Freiheit- und Bergstraße. „Wildau ist eine bedeutende Kommune im Landkreis Dahme-Spreewald und im Regionalen Wachstumskern Schönefelder Kreuz. Ich bedanke mich für die letzten 16 Jahre“, sagte Marc Anders. „Sie waren ein guter Bürgermeister und ein guter Chef. Ich hatte immer die Unterstützung und Ihr Vertrauen.“ Er wünschte Dr. Malich alles Gute und viel Kraft für die Zukunft.
Zum Abschluss gab es Blumen und einen Präsentkorb von der Verwaltung und Marc Anders übergab Dr.Malich ein Wildau-Buch mit den Unterschriften der Verwaltungsmitarbeiter.
MT