Hospiztag Königs Wusterhausen
Am Mittwoch, 21. November 2018, von 15.00 -18.00 Uhr lädt der Ambulante Hospizdienst Chronos der IGSL-Hospiz e.V. wieder zum traditionellen Hospiztag am Buß-und Bettag in die Räume der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen, Scheederstr. 1 c ein.
Wenn im Rahmen einer schweren Erkrankung für Menschen nicht mehr viel Lebenszeit verbleibt, entstehen häufig Ängste. Ängste seitens des Patienten/der Patientin, Ängste der Zugehörigen, Ängste der Behandler. Ängste können zu zum Teil sehr starken Belastungen werden, wenn man nicht mit ihnen einen Umgang finden kann. Häufig hilft Unterstützung, die es auf unterschiedliche Weise geben kann. In dem Vortrag soll es zum einen darum gehen, welche Ängste sowohl Patienten, als auch Angehörige und Behandelnde/Betreuende haben können, zum anderen, was helfen kann, Ängste erträglicher zu machen oder sie zu reduzieren, sowohl bei sich selbst als auch für andere. Dabei wird u.a. Bezug genommen auf die Ende 2018/Anfang 2019 erscheinende überarbeitete und ergänzte Version der S3-Leitlinie Palliativmedizin, sowie auf die vier Dimensionen der Palliativversorgung: somatisch, psychisch, sozial und spirituell. Fragen sind willkommen und Austausch ist gewünscht.
Referent: Dipl.- Psychologe Urs Münch
Psychologischer Psychotherapeut und Psychoonkologe, aktiv in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und einer der AG-Leiter für das Kapitel Angst der S3-Leitlinie Palliativmedizin, beruflich tätig im Viszeralonkologischen Zentrum der DRK Kliniken Berlin Westend
Für Rückfragen nehmen Sie gern Kontakt auf mit der Hospizkoordiantorin Andrea Fuß:
E-Mail: ahd-tf@web.de
Telefon: 0160-94 83 80 42 (ggf. Mail-Box)