Weiterer Höhepunkt bei den
Schlosskonzerten in KW
Das Eröffnungskonzert der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen am Samstag vor einer Woche widmete das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim der Wiener Klassik. Höhepunkt des ausverkauften Konzertabends in der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen war das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 von Ludwig van Beethoven mit Gerlint Böttcher, Initiatorin des Festivals, am Klavier.
Nun wird es aufregend: Ein Stelldichein von Geheimagenten, ehrenwerten Herren und anderen dubiosen Gestalten mitten im Schlossensemble – bei den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen, die zu den beiden Kavalierhauskonzerten weitere Highlights des Festivals präsentieren. Knisternde Spannung kommt auf, wenn am 15. September um 17 Uhr Quattrocelli sein phantastisches Programm „the quattrocelli scenes – Kammermusik trifft Hollywood“ auf die Bühne bringt. Die vier Cellisten lassen mit ihren Stücken unter anderem die Hetzjagden auf die größten Geheimagenten, Mafiabosse und Diebe der Filmgeschichte rund um den Globus bildhaft aufleben und halten das Publikum gebannt in Atem. Das weltweit erfolgreich „operierende“ Ensemble begeistert neben seiner technischen Perfektion mit Humor und einer großartigen Bühnenshow, welche die unglaublichen tonalen Möglichkeiten des Instruments eindrucksvoll aufzeigt.
Weitere Informationen gibt es unter schlosskonzertekoenigswusterhausen.de. Karten, auch Kombitickets mit Schlossführung, gibt es bei reservix, im Musikladen Brusgatis und an allen Kartenvorverkaufsstellen.
R. Reckling/F: Klammt