20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht

ALARM im Wald

Ingenieure der TH Wildau arbeiten an einem Projekt eines luftgestützten Informationssystems zur großflächigen Bekämpfung von Bränden

Bei großflächigen Waldbränden soll zukünftig das drohnengestützte, modulare Aufklärungs- und Überwachungssystem ALARM, das von Ingenieure des Bereichs Luftfahrttechnik der TH Wildau entwickelt wurde, effektivere Löschmaßnahmen ermöglichen.

Unbemannte Luftfahrtsysteme bzw. Drohnen, kurz auch UAS genannt, spielen in vielen Einsatzgebieten eine immer größer werdende Rolle. Auch im Bereich des Rettungswesens und des Katastrophenschutzes werden sie zunehmend eingesetzt, um beispielsweise umfassende Informationen zur Erfassung und Beurteilung von Großschadenslagen zu liefern. Aufgrund verschiedener Einschränkungen kann ihr Potenzial bisher noch nicht voll ausgeschöpft werden. Hier setzt das Projekt „ALARM – Advanced Low Altitude Reconnaissance and Monitoring System“ an, das an der Technischen Hochschule Wildau zusammen mit weiteren Partnern der Forschungsgruppe Luftfahrttechnik bearbeitet wurde.

ALARM steht für ein Gesamtsystem, welches aus mehreren unbemannten Luftfahrtsystemen, unterschiedlichster Sensorik, Datenerfassung und -übertragung, Luftraumüberwachung und Flugleitung besteht und speziell zur Luftunterstützung bei Rettungs- und Katastropheneinsätzen ausgelegt ist. Das vom Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) und Mitteln des Landes Brandenburg geförderte Forschungsprojekt wurde von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rüther-Kindel geleitet und von einem jungen, interdisziplinären Team rund um die Ingenieure David Rieck und Lars Muth durchgeführt. Es ist bereits mehrfach öffentlich präsentiert worden. Am 6. März, 17 Uhr, wird es ein weiteres Mal in der Hochschul-Präsenzstelle Westlausitz in Finsterwalde vorgestellt. Die Veranstaltung bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die Forschungstätigkeiten der Ingenieure. Weitere Informationen zum Projekt ALARM finden sich auf https://www.th-wildau.de/forschung-transfer/luftfahrttechnik/forschungsaktivitaeten/alarm/.

RED / PI TH Wildau

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare