
Von der Bergbaulandchaft zum Naturparadies: Geführte Touren
der Heinz Sielmann Stiftung
Die beliebten 6-Seen-Touren in der Niederlausitz bietet die Heinz Sielmann Stiftung wieder von April bis August 2022 an. Auf Exkursionen mit dem Kleinbus wird der Wandel einer Bergbaulandschaft zum Naturparadies erlebbar. Angefahren werden die Seen um Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen bei Luckau im Süden des Landkreises.
Die erste Tour startet am Freitag, 22. April um 10 Uhr im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen. Ab Mai geht es zweimal monatlich auf gemeinsame Fahrt entlang der „neuen Seen“, bei der das rege Treiben auf der Vogelinsel im Stoßdorfer See beobachtet, der märchenhafte Stiebsdorfer See genossen und die vielfältigen Strukturen des Lichtenauer Sees erfahrbar werden.
Zusätzlich gibt es im August zwei Sommerabend-Touren am Freitag, 7. und Samstag, 22. August. Sie führen ab 15 Uhr auf „Sechs-Seen-Tour zum Abend(b)rot“. Wie gewohnt werden in einer Kleingruppe die schönsten Aussichtspunkte dieser einzigartigen Landschaft angefahren. Auch die „Naturfoto-Safari im Naturpark Niederlausitzer Landrücken“ am Samstag, 20. Mai um 9 Uhr ist wieder im Programm. Sie führt Hobbyfotografen zu den interessantesten Aussichtspunkten dieser Nationalen Naturlandschaft. Die bizarren Formationen der Bergbaufolgelandschaft, uralte Wälder und bunte Wiesen bieten nicht nur Lebensräume für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, sondern auch lohnende Fotomotive.
Die Einkehr in eine Gaststätte ist bei allen Exkursionen geplant und im Tourenpreis von 30 Euro nicht enthalten. Durch die begrenzte Platzzahl im Kleinbus ist eine Anmeldung für die rund fünfstündige Fahrt unter der Rufnummer 03544/556368 oder per Email an wanninchen@sielmann-stiftung.de erforderlich.
RED / PI Heinz Sielmann Stiftung