Poetische Klänge, Stimmenvielfalt und das Flair des Altenhofer Liedersommers locken am 11. und 12. August 2023 zahlreiche Musikliebhaber an
Jedes Jahr, wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht, strömen Musikliebhaber aus Nah und Fern nach Altenhof, einem malerischen Ort nördlich von Berlin, direkt am Werbellinsee gelegen, um ein Wochenende lang eine außergewöhnliche Vielfalt an Klängen, Stimmen und Stimmungen zu erleben. Im malerischen Ambiente am Werbellinsee, präsentiert vom Altenhofer Kulturkreis e. V. und dem Gundermanns Seilschaft e.V., bietet der Altenhofer Liedersommer wieder eine einzigartige Bühne für Musikerinnen und Musiker aller Stilrichtungen. Vom 11. bis 12. August 2023 feiert dieses etablierte Festival seine 19. Ausgabe, und das Line-Up verspricht erneut unvergessliche Momente.
Am Freitag erwarten wir Anna Maria Zinke. Sie wird begleitet von Akki Schulz, einem „Wise Old Man“ aus ihrem gleichnamigen Trio. Die Lieder und Stücke von Anna Maria Zinke atmen, assoziieren, denken nach. Die Musik bequemt sich in keine Stil-Schublade – sie erwächst aus den Themen und Einflüssen, die eben da sind. Eigentlich zieht sie es ans Meer, aber dieses Mal kommt sie an den Werbellinsee. Sonny Thet, der gemeinsam mit Danny Priebe auftreten wird, begleitet uns dann in den Sonnenuntergang und – wer weiß – vielleicht ergibt sich wieder eine Zusammenarbeit zwischen den Künstlern.
Das Liedermacher-Konzert am Samstag wird mit Paul Bartsch und Band eröffnet, die bereits 2008 einmal Gast des Altenhofer Liedersommers waren. „Träume im Kopf, Wut im Bauch, Wärme im Herzen“ – das ist der Stoff, aus dem der hallesche Liedermacher Paul Bartsch und seine Band seit Jahren ihre Songs schneidern. Intelligente Unterhaltung mit Ohrwurmqualität – poetisch und emotional, geradlinig und druckvoll, schnörkellos und subjektiv. Das bringt nicht nur die Verhältnisse zum Tanzen!
Tobias Thiele ist unser nächster Gast. 1986 in Berlin-Friedrichshain geboren, arbeitet er seit 2004 als Studio-, Live-Musiker, Produzent und Theatermusiker. Er spielte Konzerte in Deutschland, Kuba, Österreich und Frankreich. Als Studiomusiker recordete er u. a. für Sido, Stefanie Heinzmann, Cassandra Steen, Damion Davis, „Jetzt kommt Fargo“, u. v. m. Im Januar 2020 war er zu Gast auf Kuba beim Lieder-Festival „Longina“ in Santa Clara. Am 24. Dezember 2021 erschien sein drittes Studio-Album „Es brennt“, welches im Mai 2022 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde.
Das Magazin schrieb im Oktober 2018 über Tempi Passati: „Sie könnten Verwandte von Element of Crime sein. Zur großen Familienrunde kämen vielleicht noch Dota als Cousine und ein Onkel namens Wenzel dazu. Raik Hessel, Kopf der Tempi-Passati-Band aus Leipzig, verfügt nicht über so eine unverwechselbare Stimme wie die imaginären Verwandten, aber die fantastischen Songs machen das mehr als wett. „Das Leben ist zu kurz, um nur eine Stilrichtung zu spielen“ steht als Motto auf der Website von Tempi Passati. Und dem folgt das Quartett konsequent. Vom Polka-Stampfer bis zur Chanson-Ballade ist alles dabei. Dabei entsteht in den Clubs eine tolle Partystimmung und es wird fast immer getanzt. Weltmusik, deutsche Texte. Und was für welche! Seine Beobachtungen und Reflexionen gibt Hessel in klugen Worten und schönen Bildern wieder. Es geht weniger um die Verlierer und gar nicht um die Gewinner, eher um die vielen dazwischen. Lieder über die Drift der Gegenwart. Zum Weinen und zum Lachen. Ein Gegenentwurf zu den aktuellen „Menschen lachen und tanzen“-Sängern. Auch die Musik bleibt außerhalb des Mainstreams. Das ist ehrenwert, macht den Sachsen aber das Leben schwerer. Wo trifft man auf Publikum mit Anspruch?“
Natürlich beim Altenhofer Liedersommer am Werbellinsee (Tickets unter www.altenhoferliedersommer.de). Freitag VVK 18 €, AK 20 € | Samstag VVK 25 €, AK 30 € | beide Tage VVK 40 €, AK 45 €. Da es dieses Jahr bis zum August keine weiteren Einschränkungen geben wird, ist auch wieder das Mitbringen eigener Sitzgelegenheiten möglich.
RED / PI Altenhofer Liedersommer