20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, Oktober 3, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftAm Ende des Sturms 
gibt es einen goldenen Himmel

Am Ende des Sturms 
gibt es einen goldenen Himmel

Der Zeuthener Udo Pütsch ist Mitglied im deutschen Fanclub 
„German Reds“ des FC Liverpool, der sein 20jähriges Jubiläum feiert

Udo Pütsch aus Zeuthen ist seit 1977 Fan des Liverpool Football Club. Seit mehr als 20 Jahren ist er regelmäßig in Liverpool dabei, wenn es an der Anfield Road um Meisterschaftspunkte oder die nächste Runde in der Champions-League geht. Diese Trips finden – ausgenommen ist natürlich leider das zurückliegende Corona-Jahr – für ihn 5 bis 6 mal jährlich statt, so dass er mittlerweile mehr als 100 Besuche an einer der emotionalsten Fußballstätten der Welt zu verzeichnen hat.

Anfangs unternahm er diese Reisen allein, dann waren immer mehr Freunde und Kumpels dabei, und schließlich traf er eines Tages auf andere deutsche Fußballfans in Liverpool, die kurz zuvor einen Fanclub gegründet hatten: Die German Reds. „Dem schloss ich mich gern an“, sagt Udo Pütsch, „denn nun ließen sich Fahrten und Stadionbesuche leichter organisieren, man konnte gemeinsam etwas unternehmen und die Aufenthalte abwechslungsreicher gestalten.“ Dabei brachte er auch seine Sprachkenntnisse ein, ist er doch selbst Englisch-Lehrer, der beruflich Englischschulungen für Firmen und interessierte ­Erwachsene anbietet.

Der Fanclub, dessen Mitgliederzahl aktuell bei etwa 400 liegt und der anerkannter Zweig des Official Liverpool Supporters Club ist, feiert nun in diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen. „Jubel und Tränen gehörten immer dazu, große Emotionen sind schließlich fest in der DNA des Liverpool FC verankert“, erzählt der Zeuthener German Red. Unvergessen sind für ihn wie alle Liverpool-Fans die fußballhistorisch einmaligen Siege im Finale 2005 gegen Milan nach 0:3 Halbzeitrückstand oder das 4:0 in Anfield im Champions-Ligue-Halbfinale 2019 gegen Messi und den FC Barcelona nach 0:3-Hinspielniederlage bei den Katalanen. Aber auch bittere Niederlagen wie 2018 im Champions League-Finale gegen Real Madrid oder kurz vor dem Saisonende 2014 in der Premier League, als ausgerechnet Vereinsikone Steven Gerrard mit einem schweren Patzer alle Titelträume platzen ließ, gehören zum Mythos des Clubs.

Doch den Mitgliedern der „German Reds“ geht es inzwischen um weit mehr als puren Fußball. Es ist eine Symbiose geworden aus dem Sport, der Stadt Liverpool mit ihren freundlich-weltoffenen Menschen und den glühenden Anhängern der Reds. „You’ll Never Walk Alone“ ist nicht nur die Fußball-Hymne der Stadt Liverpool, es ist zugleich ein Lebensmotto. Dabei wird auch die Entwicklung des Fußballs kritisch betrachtet. „Wir haben stetig steigenden Kommerz auf der einen und immer größer werdende soziale Probleme vieler Fans auf der anderen Seite“, weiß Udo Pütsch. „Die horrenden Ticket-Preise führen dabei auch in Liverpool zu einer sich verändernden Fan- und Stadionkultur.“ Deshalb wurde 2011 in Zusammenarbeit mit der Liverpooler Organisation „Spirit of Shankly“ das Projekt „Tix4Kids“ ins Leben gerufen, das es Kindern und Jugendlichen aus sozial schwächeren Familien in Merseyside ermöglicht, Spiele „ihres“ LFC live im Stadion zu erleben. Unter dem Slogan „Hunger Doesn’t Wear Club Colours!“ (Hunger trägt keine Club-Farben) wird zudem die Initiative „Fans Supporting Foodbanks“ unterstützt, indem die Fans zu den Heimspielen in Anfield Lebensmittelspenden abgeben.

„Natürlich spielt auch das interne Vereinsleben eine äußerst wichtige Rolle, da der Kontakt untereinander über ganz Deutschland gepflegt werden will“, sagt Udo Pütsch. So finden jährliche Mitglieder-Treffen mit prominenten Gästen statt, die wechselseitig in Deutschland und Liverpool organisiert werden und das Highlight der Saison darstellen. „Zur Tradition ist auch das Fan-Turnier in Anfield nach Beendigung der jeweiligen Saison geworden, wo ein riesiger Teilnehmerkreis mit Teams aus fast allen Kontinenten an den Start geht“, erzählt der Zeuthener Liverpool-Anhänger. „Dabei hatten wir sogar schon die Gelegenheit, auf dem heiligen Rasen von Anfield anzutreten und wir konnten das Turnier auch bereits gewinnen.“ Zum 20jährigen Jubiläum der „German Reds“ im Mai 2021 war natürlich auch eine große Party geplant, die pandemiebedingt nicht statt finden konnte. Sie soll aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Darauf freut sich Udo Pütsch genauso wie auf den nächsten Besuch an der Anfield Road. Denn als Liverpool-Fan weiß er: „At the end of the storm there’s a golden sky – am Ende des Sturms gibt es einen goldenen Himmel.“

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare