20.2 C
Königs Wusterhausen
Mittwoch, September 27, 2023
Mitarbeiter gesucht

Angepisst

„Letze Woche jab es Zeuknisse. Diehse Woche sint Fehrien.“

So stehts oft geschrieben. Rechtschreibung – nein danke! Ich bin Linkshänder! Und außerdem: Rechtschreibung ist völlig überbewertet! Rechtschreibung sei nicht mehr so wichtig wie früher. Das sagt Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Kretschmann. „Weil wir heute nur noch selten handschriftlich schreiben“ und „kluge Geräte“ hätten, die Fehler und die Grammatik korrigieren würden. Blöde Sprüche hatten die Grünen ja schon immer drauf, aber was der grüne Ministerpräsident da von sich gibt, ist mehr als blöde. Ihm bei seinem Geschwäbele zuzuhören, wie er im Deutschen herumstochert, ist schon eine Zumutung. Und was er anscheinend nicht weiß: Richtig schreiben zu können, ist eine Visitenkarte eines Menschen, Rechtschreibung ein bedeutendes Kulturgut und eine Schlüsselqualifikation wie Lesen und Rechnen. Soziale Tugenden und grundlegende Kulturtechniken wie Texterschließung, Rechtschreibung und logisches Verständnis sind auch weiterhin die Voraussetzung für den Bildungserfolg. Sie sind auch die Grundlage für die Persönlichkeitsbildung und Urteilsfähigkeit. Aber das weiß der grüne Ministerpräsident wahrscheinlich nicht. Sein Blödsinn ist jedoch bereits auf fruchtbaren Nährboden gefallen: Mehr als jeder fünfte Viertklässler erfüllt bei der Rechtschreibung nicht die altersgemäßen Erwartungen. Das geht aus einer Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)hervor. Die Schüler verfügen heute „über keine Frustrationstoleranz und meiden jede Anstrengung“. So Dr. Michael Winterhoff, Kinderpsychiater und Pädagogik-Bestsellerautor. Bestärkt werden sie ja von Gefasel wie das des grünen Kretschmann. Folgt man dessen krudem Unsinn, müssten wir auch keine Grundrechenarten beherrschen. Es gibt doch Taschenrechner! Geht es nach Kretschmann, quatscht und schreibt jeder einfach so, wie es ihm gerade gefällt. Chaos und Verblödung perfekt! Ein KWer Gastronom erzählte mir, dass sein Azubi an die Angebotstafel vor dem Eingang „Alle Pizzen 3 Euro“ schreiben sollte. Was schrieb der? „Pitzen“. Als er ihn auf den Fehler aufmerksam machte, überlegte der Azubi eine Weile und korrigierte dann das. „Alle Pissen“ stand jetzt auf der Tafel. Wenn man da nicht „angepisst“ ist.

Und überhaupt.

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare