9.5 C
Königs Wusterhausen
Freitag, Dezember 8, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftAnspruch auf kostenloses Mittagessen

Anspruch auf kostenloses Mittagessen

Mehr Kinder und Jugendliche sind berechtigt Aktuelles Infoblatt in mehreren Sprachen erschienen

Seit Anfang des Jahres haben mehr Kinder und Jugendliche Anspruch auf ein kostenloses Mittagessen in Schule und Kita. Über die Leistung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und über die Antragsmöglichkeiten in Kita, Hort und Schule informiert die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg nun auch mehrsprachig. Ein Infoblatt liefert in Kurzform die wichtigsten Aspekte zu Berechtigung und Beantragung der kostenlosen Mittagsverpflegung. Es steht auf Deutsch und auf Arabisch, Englisch, Persisch, Russisch sowie Ukrainisch zur Verfügung und ist im Internet auf www.vernetzungsstelle-brandenburg.de abrufbar. Möglichst viele Familien sollen damit erreicht werden.

„Uns ist es ein zentrales Anliegen, dass alle Kinder und Jugendlichen täglich ein ausgewogenes Mittagessen in der Kita, im Hort oder in der Schule einnehmen können“, sagt Dr. Maren Daenzer-Wiedmer, Leiterin der Vernetzungsstelle. „Die seit dem letzten Frühjahr stark gestiegenen Essenspreise sind für viele Eltern eine große Herausforderung. Immer öfter hören wir, dass Kinder deshalb vom Schulessen abgemeldet werden. Durch das neue Wohngeldgesetz wird auch der Kreis der Leistungsberechtigten für kostenfreies Kita- und Schulessen wachsen. Über diese bestehenden Anspruchsmöglichkeiten wollen wir gerne informieren.“ Mit dem Inkrafttreten des Wohngeld-Plus-Gesetzes seit 1. Januar 2023 sind rund 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte in Deutschland wohngeldberechtigt. Familien mit Kita- und Schulkindern, die Wohngeld erhalten, stehen damit auch Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket zu. Darin enthalten ist unter anderem das kostenfreie gemeinschaftliche Mittagessen in Kita, Hort oder Schule.

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg informiert und berät Träger von Kitas und Schulen, Kita- und Schulleitungen, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Küchenfachkräfte/Caterer im Land Brandenburg hinsichtlich qualitativ hochwertiger Gemeinschaftsverpflegung für Kinder und Jugendliche. Sie wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) und vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) finanziert und unterstützt. Eine Umfrage der Vernetzungsstelle im Jahr 2021 hatte ergeben, dass die Teilhabequoten für kostenfreies Schul-Mittagessen in den Brandenburger Landkreisen und Städten sehr unterschiedlich sind und bisher nicht alle anspruchsberechtigten Kinder und Jugendlichen erreicht werden. Das soll sich auch mit dem mehrsprachigen Informationsangebot ändern. Die Beratungsstelle ist per Email an info@vernetzungsstelle-brandenburg.de sowie unter der Rufnummer 0331/6203432 zu erreichen.

RED / PI Landesregierung

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare