Appetit auf die Universität

Die Vorlesungen waren gut besucht. Foto: FWG

Professorenwoche am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium von KW

Gleich zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres bot das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen etwas ganz Besonderes an. Im Rahmen einer Professoren-Woche hielten namhafte Professoren und Doktoren der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Vorträge. Sie hatten den Charakter einer Vorlesung, wie sie an den Universitäten gehalten werden und stimmten die Schüler somit schon einmal auf ihren weiteren Bildungsweg ein.

Die Experten hatten sich große Mühe gegeben, den zukünftigen Studierenden einen Vorgeschmack auf die Vielfalt der Wissenschaften zu vermitteln. Dabei standen vielfältige Themen und Inhalte auf der Agenda. Im naturwissenschaftlichen Bereich erfuhren die Schüler viel Interessantes über Quantenphysik und Quantenchemie und erhielten Einblicke in die Vermessung des Erbguts sowie in die Genomforschung. Die Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts der Völker wurde ebenso thematisiert wie das Briefnetz um Jean Paul, einen Autor des 18. Jahrhunderts, als öffentliches soziales Medium zu dieser Zeit. Insbesondere die Schüler des Jahrgangs 11 waren angesprochen, da für sie die Entscheidung für den richtigen Beruf sehr bald ansteht. Aber auch Schüler der 10. und 12. Klassen machten von den Angeboten der Experten regen Gebrauch. Alle Zuhörenden – sowohl Schüler als auch Lehrer – sind sich im Nachhinein einig, dass diese Woche eine große Bereicherung des Schullebens war und zur Tradition werden sollte.

S. Lemke