aquamediale 14 geht online

Künstlerinnen und Künstler stellen im Internet per Video ihre Projekte vor

Mit einer digitalen Preview hat die aquamediale 14, die vom 5. Juni bis 18. September in Schlepzig stattfinden wird, am vergangenen Samstag ihr diesjähriges Konzept vorgestellt. Internationale Künstlerinnen und Künstler aus acht Nationen geben dabei in kurzen Videosequenzen Ausblick auf ihre Entwürfe für die 14. Kunstausstellung des Landkreises. Sie findet unter dem Credo „HAND WERK KUNST“ statt. Die Preview ist auf www.kuenstlerhaus-eisenhammer.de 
in der Mediathek zu sehen. Weitere Informationen zur aquamediale 14 sind auf der offiziellen Webseite unter www.aquamediale.de abrufbar.

Die aquamediale wird traditionell an besonderen Orten im Landkreis Dahme-Spreewald angekündigt. So sind die Schlösser Golßen, Groß Leuthen oder Lieberose durch die vergangenen Previews der aquamediale wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. In diesem Jahr steht der Ort Schlepzig im Mittelpunkt. Das Thema „HAND WERK KUNST“ bietet den Veranstaltern mit Brauhaus und Destillerie eine passende Bühne.

Während der traditionellen Kunstausstellung von Juni bis September dieses Jahres werden die Kunstwerke entlang der Ufer der Schlepziger Spree präsentiert. Zentrum der aquamediale 14 ist der „EISENHAMMER Schlepzig Słopišća – Das Lausitzer Künstlerhaus“ – zwischen Brauhaus und Destillerie. Während des Festivals sind bislang die Vernissage am 5. Juni am Weidendom Schlepzig, ein Konzert mit dem Sorbischen Nationalensemble am 19. Juni im Bauernmuseum Schlepzig, die Ausstellungseröffnung des aquamediale-Kinderkunstprojekts im Rathaus Lübben am 10. August sowie die Finissage am 17. September geplant. RED / PI LDS