Arbeitslosenzahlen sanken 2017 weiter

Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in der Region ist stabil

„Darauf können wir aufbauen: Wir hatten einen ganzjährigen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen im LDS“, sagt Boris Müller, Bereichsleiter des Geschäftsstellenverbundes Dahme-Spreewald. Im Geschäftsstellenbezirk KW der Agentur für Arbeit Cottbus betrug die Arbeitslosenquote wie schon in den Vormonaten im Dezember 4,4 Prozent. Im Vorjahr betrug sie 4,8 Prozent. Von November auf Dezember hat sich die Arbeitslosigkeit – trotz des Zugangs von 50 ehemaligen AirBerlin-Mitarbeitern – um 46 auf nunmehr 2747 Personen verringert. Dagegen ist der Bestand der freien Arbeitsstellen um 69 auf 1221 gesunken. Luckau und Zossen mit vier Prozent haben die niedrigste Arbeitslosenquote im Land Brandenburg. Auch die Quote im gesamten Landkreis liegt konstant bei 4,5 Prozent und somit weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt von 5,3 Prozent. Im Landkreis wurden 165 Geflüchtete in Arbeit und 31 in Ausbildung gebracht.

2017 gab es laut Arbeitsagentur ein deutlich stärkeres Beschäftigungswachstum als in den Jahren zuvor. Waren es damals 500 bis 800, waren es im Vorjahr 2500 Beschäftigte mehr. Und so viele sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten gab es im Landkreis noch nie: 60902.

„Für 2018 wünsche ich mir, dass es gelingt, viele Stellen im Landkreis mit den Menschen zu besetzen, die arbeitslos sind, auch durchaus mit einer Qualifizierungsunterstützung“, so Boris Müller.

Wie sieht es im gesamten Bereich der Arbeitsagentur Cottbus, zu dem LDS gehört, aus? Die Arbeitslosenquote ist im Dezember leicht auf 6,9 % gestiegen. Im Dezember waren 21.918 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.110 Arbeitslose weniger als im Dezember 2016.

3.845 Asylbewerber/Asylberechtigte/Geduldete werden aktuell in der Agentur für Arbeit Cottbus und in den Jobcentern Cottbus, Elbe-Elster, LDS und Oberspreewald- Lausitz betreut. 525 dieser Personen wurden bisher im Jahr 2017 erfolgreich dabei unterstützt, eine Beschäftigung aufzunehmen. 884 Personen nehmen an verschiedenen Maßnahmen zur Vorbereitung der beruflichen Eingliederung in Ausbildung und Arbeit teil. Im Dezember waren 1.827 Ausländer arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 8,4 % bzw. 142 Personen mehr.  

Im Dezember standen 5.857 freie Arbeitsstellen im Agenturbezirk zur Verfügung. Das sind 356 mehr als im Dezember 2016. Gesucht werden z.B. Fachkräfte im Verkauf, Berufskraftfahrer, Altenpfleger, Fachkräfte für Dialogmarketing, Fachkräfte in der Gastronomie, Helfer in der Lagerwirtschaft, Fachkräfte im Objekt- und Personenschutz, Fachkräfte in Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, Altenpflegehelfer und Fachkräfte in der Kraftfahrzeugtechnik.

Schon mal vormerken: Am 24. Februar findet unter Schirmherrschaft des Landkreises Dahme-Spreewald und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald die 4. Jobbörse statt. Bei der größten Jobmesse in der Region können sich die Besucher von 10 bis 13 Uhr im Oberstufenzentrum in Königs Wusterhausen bei mehr als 50 regionalen Unternehmen und Ansprechpartnern Auskunft holen. UR

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.