Arbeitsagentur: Trotz Corona gilt es, einen Crash auf dem Ausbildungsmarkt zu verhindern
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind in Südbrandenburg deutlich spürbar und stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Auch im Monat Mai 2020 ist die Anzahl der arbeitslos gemeldeten Menschen weiter angestiegen. Das sind 813 arbeitslose Menschen mehr als im Monat April. Die Arbeitslosen-Quote im Agenturbezirk Cottbus beträgt im Mai 2020 6,8 Prozent. Die niedrigste Arbeitslosen-Quote hat Luckau mit 4,1 Prozent, die höchste hat Forst mit 9,5 Prozent. Der Zugang an Anzeigen auf Kurzarbeit ist im Mai mit 406 neuen Meldungen der Arbeitgeber deutlich geringer als in den Vormonaten März und April.
„Dennoch bewegen wir uns auf sehr hohem Niveau. Jetzt arbeiten wir mit viel Energie daran, dass Kurzarbeitergeld auch weiterhin schnellstmöglich auszuzahlen.“ sagt Heinz-Wilhelm Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur. Außerdem rücke der Ausbildungsstart immer näher. „Es darf keinen Corona – Jahrgang geben“, mahnt Heinz-Wilhelm Müller. Ende Mai waren noch 1697 nicht versorgte jugendliche Bewerber für eine Ausbildungsstelle in der Berufsberatung gemeldet. Gerade in der Krise sei die Sicherung des Bedarfes an Nachwuchskräften zukunftsweisend für die Unternehmen und für den beruflichen Start vieler junger Menschen. Um Ausbildungsbewerber digital zu erreichen und zu unterstützen, gibt es jetzt jeden Mittwoch einen Livestream mit BennyJob und der Berufsberatung auf YouTube, um auf wichtige Fragen zu Bewerbung und Ausbildungssuche Antworten zu geben.
Einige Zahlen zur Arbeitmarkt-Statistik im Mai 2020: Es waren 21349 Menschen im Bereich der Arbeitsagentur Cottbus arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 17 Prozent, das heißt, im Mai 2020 waren 3107 Arbeitslose mehr gemeldet als im Mai 2019. Im Mai 2020 sind 406 Anzeigen auf Kurzarbeit bei der Arbeitsagentur Cottbus eingegangen. Im April 2020 sind 4492 Anzeigen und im März 2020 1218 Anzeigen abgegeben worden. Im Agenturbezirk Cottbus haben sich seit dem Beginn des Berichtsjahres 2821 Ausbildungsbewerber gemeldet. Das sind 217 gemeldete Bewerber weniger als im Mai 2019. Demgegenüber sind der Agentur aktuell 3.231 betriebliche Berufsausbildungsstellen durch Arbeitgeber gemeldet. Das sind 23 betriebliche Angebote weniger als vor einem Jahr. Die Jugendarbeitslosigkeit ist mit 6,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozentpunkte gestiegen. Es sind 1378 Jugendliche im Alter von 15 bis unter 25 Jahren arbeitslos. Das sind 223 mehr als vor einem Monat. Im Mai standen 6.122 freie Arbeitsstellen im Agenturbezirk zur Verfügung. Das sind 192 weniger als im Mai 2019. Gesucht werden z.B. Fachkräfte im Objekt-, Personen- und Wachschutz, Fachkräfte und Helfer im Handel und in der Lagerwirtschaft, Berufskraftfahrer, Fachkräfte für Maschinenbau und Betriebstechnik, Fachkräfte für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, Schweißer und Altenpfleger. RED/ PI Arbeitsagentur Cottbus