
Zum Fahrplanwechsel: Neues Teilnetz Mittenwalde in Betrieb
ÖPNV-Angebot zwischen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming wurde erheblich erweitert
Mit dem sogenannten Teilnetz Mittenwalde im kommunalen Nahverkehrsplan des Landkreises Dahme-Spreewald werden die Angebote im kommunalen Busverkehr erweitert. Lange und intensiv haben die Landkreise Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming und die Verkehrsunternehmen verhandelt, Fahrpläne erstellt und abgestimmt, Fahrpersonal eingestellt, Fahrzeuge beschafft und sich letztlich über Einzelheiten der Finanzierung geeinigt.
Zum Schuljahresbeginn am 22. August 2022 änderten die Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (RVS) und Herz-Reisen GmbH die Fahrpläne mehrerer Linien und strukturierten den Busverkehr über Kreisgrenzen hinweg neu. Die bisherigen Linien 728 (Königs Wusterhausen – Mittenwalde – Töpchin) und 730 (Königs Wusterhausen – Ragow – Brusendorf) werden zu gegenläufigen Ringen zusammengefasst und bieten so zwischen Königs Wusterhausen und Mittenwalde – entweder über Ragow oder über Schenkendorf – montags bis freitags Fahrten im Halbstundentakt an.
Die Buslinie 729 verkehrt zukünftig montags bis freitags annähernd stündlich zwischen Königs Wusterhausen und Zossen und damit deutlich häufiger als bisher. Anstatt über Motzen und Kallinchen fahren die Busse den kürzeren Weg über Telz. Gleichzeitig wird mit dieser Linie Krummensee bedient. Mit der neu gestalteten Buslinie 790 wird durch die RVS und Herz-Reisen erstmals eine direkte Verbindung zwischen Mittenwalde, Ragow und Rangsdorf geschaffen. Es besteht am Bahnhof Rangsdorf in der Regel Anschluss vom und zum Regionalexpress 7 (Dessau Hbf – Berlin Hbf – Flughafen BER Terminal 1–2 – Wünsdorf Waldtstadt). In den Vormittagsstunden werden einzelne Fahrten über das Südringcenter geführt. Südlich von Mittenwalde fahren die Busse weiter bis Gallun und dann als Ring über Kallinchen und Motzen oder umgekehrt. Einzelne Fahrten enden und beginnen in Töpchin.
Die Haltestellen im Mittenwalder Zentrum heißen neu einheitlich Yorckstraße (zuvor Post und Sparkasse), unmittelbar an der Zufahrt zur Grundschule wird neu das Haltestellenpaar „Gesundheitszentrum“ eingerichtet, die nahegelegene Haltestelle „Tankstelle“ entfällt. Die Linie 790 verkehrt montags bis freitags annähernd stündlich, am Wochenende im 2-Stunden-Takt. Nach der Ausweitung des Rufbus-Gebietes rund um Luckau, Golßen und Dahme wird somit ein zweites, größeres flächenübergreifendes ÖPNV-Konzept in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming in Betrieb genommen.
„Diese Maßnahmen verbessern das kommunale Busangebot zwischen unseren Landkreisen spürbar“, so Dahme-Spreewalds Landrat Stephan Loge. „Eine Taktverdichtung zwischen Königs Wusterhausen, Mittenwalde und Zossen, aber auch eine Direktverbindung nach Rangsdorf wünschen sich unsere Bürger und Bürgerinnen schon lange. Deutlich wurde dies zuletzt im Rahmen der Bürgerbeteiligung bei der Erarbeitung des Nahverkehrsplanes. Umso mehr freut es mich, nun den Startschuss zur Umsetzung zu geben.“ Auch die Landrätin von Teltow-Fläming Kornelia Wehlan zeigt sich zufrieden. „Davon profitieren nicht nur die Fahrgäste, sondern letztlich auch die Umwelt – denn es zählt jeder Kilometer, der nicht mit dem eigenen PKW gefahren wird“, sagt sie. RVS-Geschäftsführer Siegfried Richter verweist darauf, „dass sich das RVS-Angebot zwischen Mittenwalde, Königs Wusterhausen und dem Flughafen im Zusammenwirken von PlusBus-Linien, einer Nachtbuslinie und den nun umgesetzten Änderungen sehen lassen kann. Zum 22. August 2022 wurden außerdem die Heidesee-Linien gestärkt. Das Angebot wird am Wochenende um je eine Fahrt pro Richtung erhöht, und die Linien 721 und 722 verkehren zukünftig länger als bisher. Gleichzeitig werden die Anschlüsse am Bahnhof Königs Wusterhausen den sich wandelnden Mobilitätsbedürfnissen angepasst.“
Die neuen Fahrpläne sowie die Informationen zum neuen Flächen-Rufbus Luckau – Golßen – Dahme/Mark gibt es auf der Homepage der RVS auf https://www.dahme-spreewald.info/de und hängen an jeder Haltestelle aus. Außerdem sind sie über die VBB-Fahrinfo auf https://www.vbb.de/fahrinfo einsehbar.
RED /PI LDS