Heidesee-Bürgermeister Siegbert Nimtz
wurde in den Ruhestand verabschiedet
Über 100 Menschen waren am Montag ins Bindower Gemeinschaftshaus gekommen: Politiker wie Landrat Stephan Loge, der frühere Bundestagsabgeordnete für die Region Dr. Peter Danckert, der Ex-Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger, Schönefelds Ex-Bürgermeister Dr. Udo Haase, weitere Bürgermeister der Region, langjährige Freunde und Wegbegleiter sowie auch der neue Heidesee-Bürgermeister Björn Langner und Mitarbeiter aus der Verwaltung.
Es war zwar keine Weihnachtsfeier, aber besinnlich ging es doch zu, als der langjährige Gemeindechef Siegbert Nimtz (parteilos) verabschiedet wurde. 12 Jahre leitete er die Geschicke der Gemeinde Heidesee. Davor managte er ein Autohaus und war fünf Jahre lang ehrenamtlicher Bindower Ortsvorsteher. „Das reicht“ findet er nun. Sein Credo stets: Unbesehen von Parteibeschlüssen Heidesee voranzubringen. Für manchen etablierten Lokalpolitiker galt er lange als Autohändler. Und das war gut so. Denn er war es daher gewohnt, pragmatisch zu denken – was ihm als Bürgermeister bei seinen Entscheidungen zugute kam. Ohne Parteikalkül!
Damit machte sich Siegbert Nimtz nicht nur Freunde. So als er die einseitige Sicht der Landespolitik auf Heidesee im Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans kritisierte. In Potsdam wurde das Potenzial der Gemeinde nicht gesehen. Man meinte, ein Wachsen der Umlandgemeinde liege nicht im Interesse von Berlin und Brandenburg. Bei der Landesregierung war man sauer, als der Heidesee- Chef das offen angeprangerte. Siegbert Nimtz war ein Bürgermeister, der sich nicht hinter einem Amts-Schreibtisch und Paragraphen verschanzte, sich nicht mit dem Amtstitel profilieren wollte. Er agierte mit den Gemeindevertretern – statt gegen sie wie es jetzt vielerorts zu erleben ist. Heidesee heute – Nimtz hat dazu beigetragen, so die Gäste unisono, dass sich die Gemeinde mit über 7000 Einwohnern und mit seinen 11 Ortsteilen – Bindow, Blossin, Dannenreich, Dolgenbrodt, Friedersdorf, Gräbendorf, Gussow, Kolberg, Prieros, Streganz und Wolzig – in den letzten Jahren „gemacht“ hat. Wenn das kein schönes Weihnachtsgeschenk ist! UR