Gegen die Impfmüdigkeit: Volkssolidarität ruft zur Kontrolle der Ausweise auf
Im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche ruft die Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. zur Kontrolle des Impfpasses in Königs Wusterhausen und Umland auf. Das Angebot richtet sich an Bürger und Bürgerinnen der Region, die über 60 Jahre alt sind und ihren Impfstatus auf Vollständigkeit prüfen lassen möchten. Die Impfausweise können innerhalb der Seniorenwoche an folgenden Orten abgegeben werden: Königs Wusterhausen, Kirchplatz 11, Montag bis Freitag, 17. bis 21. Juni, von 10 bis 14.00 Uhr im Sekretariat bei Frau Conrad; Wildau, Hückelhovener Ring 34, Dienstag, 18. Juni von 16 bis 18 Uhr bei Sozialberaterin Frau Jainz; Schulzendorf, Richard-Israel-Straße 3, Montag, 17. Juni von 14 bis 16 Uhr bei Sozialberaterin Frau Jainz; Zernsdorf, I.-Hahs-Hoffstetter-Straße 4, Dienstag, 18. Juni von 10 bis 17 Uhr bei Sozialberaterin Frau Wünsche und Bestensee, Motzener Straße, Montag, 17. Juni von 14 bis 16 Uhr bei Sozialarbeiterin Frau Nollau-Banis.
Der Impfstatus wird durch die stellvertretende Amtsärztin des Gesundheitsamtes geprüft. Die Impfausweise können ab Anfang August wieder bei der VS Bürgerhilfe abgeholt werden. Jeder Impfausweis enthält dann einen Vermerk darüber, ob der Impfstatus noch aktiv ist bzw. welche Impfungen dringend nachgeholt werden sollten. Studien haben ergeben, dass mit zunehmendem Alter eine gewisse Impfmüdigkeit eintritt. Zwar sei der Status bei Grippeschutzimpfungen mit über 50 Prozent sehr gut, andere Impfungen wie Keuchhusten, Wundstarrkrampf, Tetanus und Pneumokokken (Lungenentzündung) werden aber im Alter oft vernachlässigt, weil sie in der Öffentlichkeit weniger stark thematisiert werden als die Grippeschutzimpfung. Gerade im Alter sei das Immunsystem jedoch anfälliger für Infektionskrankheiten, berichtet Marianna Kaiser, beratende Apothekerin der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg.
Die Aktion „Impfausweiskontrolle“ wurde von der Arbeitsgruppe Impfen im Land Brandenburg und dem Landesverband Brandenburg der Volkssolidarität initiiert und sollte ursprünglich nur den aktuellen Impfstatus von Klienten der Pflegedienste der Volkssolidarität prüfen. Die Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. hat diese Aktion für alle älteren Bürger in Königs Wusterhausen und Umgebung erweitert. Die erste Impfausweiskontrolle im April 2017 haben bereits viele Bürger und Bürgerinnen aus Königs Wusterhausen genutzt. Dabei wiesen nicht einmal 10 Prozent der Impfpässe einen vollständigen Impfstatus auf.
RED/ PI VS Bürgerhilfe e.V.