20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, Oktober 3, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesAuf dem Weg zur „vitalen Innenstadt“

Auf dem Weg zur „vitalen Innenstadt“

Verein Citypartner lud zur Auswertung einer deuschlandweiten Studie ins Rathaus von KW ein

Königs Wusterhausen schneidet als „Vitale Innenstadt“ gar nicht so schlecht ab. Das ist das Fazit einer deutschlandweiten Studie der IFH Köln GmbH. Ihre Ergebnisse werteten unlängst auf Einladung des Vereins Citypartner Königs Wusterhausen e.V. Gewerbetreibende, Händler sowie Immobilienbesitzer gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung aus.

Wirtschaftsförderer Moritz Thiele zeigte sich insgesamt zufrieden: „Wir liegen in fast allen Punkten über dem Durchschnitt“, sagte er. Im Rahmen der Studie wurden auch Passantenbefragungen vorgenommen. Danach wird die Stadt als attraktiv, sauber und sicher bewertet, das Kulturangebot und die Gastronomie werden gelobt. Weniger Punkte gab es aber für das Parkplatzangebot. Es wurden aber auch Entwicklungspotentiale besprochen. So müsse das Shoppingangebot möglichst ausgeweitet und vor allem besser kommuniziert werden. Der Nahverkehr aus den Ortsteilen sollte enger getaktet sein, damit die Königs Wusterhausener selbst besser zum Einkaufen in die Stadt kommen können. Bürgermeister Swen Ennullat erläuterte dazu bereits begonnene und mittelfristig geplante Maßnahmen.

Moritz Thiele verwies noch einmal auf eine neue Richtlinie zur Vergabe von Mitteln der Innenstadtförderung, die seit Juli 2018 gilt. Sie hilft, Investitionen durch die Gewerbetreibenden und Dienstleister zu fördern, werde aber noch viel zu wenig genutzt. „Alles, was ein Geschäft aufwertet und zur Attraktivität der Innenstadt beiträgt, könnte förderfähig sein“, betonte er. Interessierte können sich gern bei ihm melden, um Beratung zu erhalten.

Der Vorstand des Citypartner KW e.V. wurde im Januar 2019 neu gewählt. „Wir freuen uns über weitere Mitstreiter, um gemeinsam die Innenstadt erlebbarer zu machen und die Kaufkraft verstärkt hier zu bündeln“, lädt Vereinsvorsitzende Karin Spengemann zur Mitarbeit ein. Sie bedankte sich bei der Stadt KW für die Unterstützung und versicherte, dass der Verein in Zukunft noch konsequenter die Rolle als Vermittler zwischen der Stadt und den Einzelhändlern einnehmen werde. Weitere Informationen zum Verein und den Mitgliedern finden sich unter www.citypartner-kw.de. RED/S. Reddig

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare