Auf der Startbahn ins Berufsleben

Am Flughafen BER begannen 37 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung

Anfang dieser Woche haben 37 junge Menschen im Alter von 15 bis 31 Jahren ihre Ausbildung bzw. ihr Duales Studium bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH begonnen. Erstmals mit dabei sind sechs Auszubildende des neuen IHK-Ausbildungsberufs „Werkfeuerwehrleute“.

Die Azubis erwerben nach erfolgreicher dreijähriger bzw dreieinhalbjähriger Ausbildung den IHK- oder HWK-Berufsabschluss. Die Studierenden absolvieren im dreimonatigen Wechsel ein wissenschaftsbezogenes Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und studiennahe Praxiseinsätze bei der FBB. Sie erhalten den Bachelortitel. Ebenfalls wieder dabei ist das ausbildungsintegrierte Studium Luftfahrttechnik/-management in Zusammenarbeit mit der TH Wildau.

Der 1. August 2022 ist gleichzeitig der Start der Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2023. Die FBB bietet elf Ausbildungsberufe für Werkfeuerwehrleute, Luftverkehrskaufleute, ElektronikerIn für Informations- und Systemtechnik, ElektronikerIn für Betriebstechnik, MechatronikerIn, IndustriemechanikerIn, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, nlagenmechanikerIn für Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung, Servicekaufleute im Luftverkehr, FachinformatikerIn und Fachkraft für Lagerlogistik sowie sechs Studiengänge an. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2022.

RED / PI FBB