Am 13. September lädt Heidesee zur 1. Herbstpartie durch die Gemeinde
Schon Goethe wusste: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Diesem berühmten Zitat folgend, lädt der Gewerbeverein Prieros am Sonntag alle Dahmeländer und ihre Gäste zur 1. Heideseer Herbstpartie. Und was der erst vor kurzem wiederbelebte Gewerbeverein, der sich inzwischen als Verein für die Unternehmen in der ganzen Gemeinde Heidesee versteht, da auf die Beine gestellt hat, kann sich wirklich sehen lassen!
19 regionale Akteure, darunter Restaurants, Höfe, Vereine und Fischereibetriebe, bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens.
Die Idee für die 1. Heideseer Herbstpartie kam Gerald Bernhardt vom Kräuter- und Naturhof Kolberg, nachdem die alljährlich im Frühsommer stattfindende Brandenburger Landpartie wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde. Am 12. Juni versendete Gerald Bernhardt eine E-Mail an potentielle Teilnehmer mit folgender Frage: „Am kommenden Wochenende wäre sie gewesen, die Brandenburger Landpartie. Schade, dass es sie nicht gibt, aber jammern hilft nicht. Was haltet Ihr von einer Heideseer Herbstpartie?“
Seine Idee stellte er auch dem Heideseer Bürgermeister Björn Langner und dem Chef des Gewerbevereins Andreas Kernbach vor. „Die Idee unterstütze ich gern als Gewerbevereinsvorsitzender“, sagt er. „Da wir uns derzeit aktuell öffnen, um ein Zuhause für alle Heideseer Unternehmerinnen und Unternehmer zu bieten. So können wir gemeinsam als Gewerbeverein die erste Aktivität in ganz Heidesee tragen.“ Björn Langner fügt hinzu: „Als Bürgermeister Heidesees freue ich mich über die Initiative zur Unterstützung der regionalen Teilnehmer in dieser besonderen und herausfordernden Zeit. Jede Aktivität wird den lokalen Akteuren helfen und gleichzeitig können die Gäste viel Neues in ihrer Nachbarschaft entdecken.“
Von der Idee bis zur Umsetzung des ambitionierten Projekts blieben den Organisatoren nur wenige Wochen. Da galt es, Partner und Unterstützer zu finden. Dank des Verbandes Pro Agro e.V. konnte das Projekt kurzfristig gefördert werden, mit Unterstützung des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums der Europäischen Union. Aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer des Gewerbevereins Prieros e.V. unterstützten das Projekt durch Spenden.
Gerald Bernhardt freut sich nun auf möglichst zahlreiche Gäste und lädt die Besucher im Namen aller Teilnehmer zur Endeckungstour durch die Gemeinde ein. „Bei der Heideseer Herbstpartie können alle direkt vor Ort Traditionen erleben und regionale Produkte genießen. Landwirtschaft zum Anfassen – denn das macht den Reiz Heidesees aus.“
Für Aaron Backhaus vom Wassersport-Center Blossin war sofort klar, dass er dabei ist. „Seit nun mehr als 27 Jahren sind wir in Blossin am Wolziger See beim Jugendbildungszentrum Blossin e.V. zu Hause. Unsere Gäste begeistern wir mit einer Vielzahl an Möglichkeiten zur aktiven Erholung und zum Freizeitsport auf dem Wasser. Diese Begeisterung möchten wir am Sonntag mit ihnen teilen“, so Aaron Backhaus.
Die Heideseer Herbstpartie hat tatsächlich viel zu bieten: Regionale Küche und Spezialitäten, Gestütsbesichtigungen, Betriebsbesichtigungen und -führungen, eine Ausstellung zur bäuerlichen Lebensweise im Heimathaus Prieros, Packrafts, einen Einblick in die Naturproduktherstellung, geführtes Reiten, Biogartenprodukte, kulinarische Seeromantik bis hin zu Keramikobjekten für den Garten. Bei Fischereibetrieben kann man sich über Lebendfischhaltung informieren oder dem Fischer bei seinen Netzarbeiten über die Schulter schauen. Ebenso angeboten werden Beratungen zu Vorsorgefragen und ein Pflanzen-Quizz. Und die kleineren Gäste kommen auf dem Wasserspielplatz, der Kinderhüpfburg oder beim Basteln voll auf ihre Kosten.
Gerald Bernhardt schwärmt jetzt schon: „Sowohl Besucher als auch wir als Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Heidesee, wo regionale Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und -cafés zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden.“
Wir jedenfalls vom KaWe-Kurier empfehlen am 13. September einen Ausflug nach Heidesee, am Besten mit der ganzen Familie. Weitere Infos und einen Lageplan, vielleicht für eine kleine Fahrradrunde durch Heidesee, finden Sie unter: www.gewerbeverein-heidesee.de/aktuelles. RED
