
Teilnehmer für die 19. Auflage des EWE Cups stehen fest
9 Teams aus dem Landkreis LDS sind in den drei Qualifikationsturnieren dabei
Kurz vor den Sommerferien hat der regionale Energiedienstleister EWE aus fast 100 Bewerbungen die Teilnehmer für den 19. EWE Cup ausgelost. Damit setzt das Unternehmen sein Engagement für den Vereinssport in der Region fort. „Wir wollen die Vereine aus unserer Region auch in der nächsten Saison unterstützen und sie motivieren, Turniere zu spielen und sportlich über den Tellerrand zu schauen. Unser großes Fußballturnier bietet dazu gute Gelegenheiten“, so Brigitte Jeschke, EWE-Projektleiterin.
In der 19. EWE Cup-Saison gehen 36 E-Junioren-Teams aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern an den Start, verteilt auf drei Qualifikationsturniere. In jedem der Turniere sind drei Mannschaften aus LDS vertreten. „Die drei Turniere haben ein Ziel: Die jeweils besten vier Mannschaften ziehen im Juni 2023 in die Endrunde ein, um den EWE Cup-Champion zu ermitteln“, erläutert Brigitte Jeschke den Spiel-Modus. Das erste Turnier findet bereits im September, ein weiteres im Oktober statt. Das Dritte ist für das Frühjahr 2023 geplant.
Im ersten Turnier sind aus dem Landkreis Dahme-Spreewald die Teams vom SV Grün-Weiß Union Bestensee, von der SG Schulzendorf und von der SG Phönix Wildau 95 dabei. Im zweiten Qualifikationsturnier treten aus der Region der SC Eintracht Miersdorf Zeuthen, HSV Fortuna Friedersdorf / Gussow und SG Niederlehme 1912 an. Im Fruhjahrsturnier 2023 sind SV Zernsdorf, SG Grün-Weiß Deutsch Wusterhausen und SV Merkur Kablow-Ziegelei 1916 vertreten. Alle Teams der neuen EWE Cup-Runde erhalten in den nächsten Wochen ein komplettes Trikot-Paket inklusive Leibchen. Auf den Turniersieger wartet im nächsten Sommer ein Saisonabschluss-Wochenende für die ganze Mannschaft.
Für EWE ist es wichtig, mit Aktionen und Sponsorings einen Nutzen für die Menschen in den Regionen zu schaffen, in denen das Unternehmen verwurzelt ist. Besonderen Fokus legt EWE bei seinem Engagement auf die Entwicklung des Nachwuchses. Daher hat der Energiedienstleister den EWE Cup als breit angelegte Fußballnachwuchsförderung für E-Juniorenmannschaften ins Leben gerufen. Zudem können die Jugendtrainer aus jedem Verein, der sich für den EWE Cup beworben hat, an einem Trainerlehrgang teilnehmen. Geleitet von zwei ehemaligen Profifußballern haben sie dabei die Möglichkeit, Anregungen für ihre eigene Vereinsarbeit in Theorie und Praxis zu bekommen. Informationen rund um den EWE Cup gibt es auf
www.ewe-cup.de.
RED / PI EWE