Auf jeden Schüler wird geachtet

Auf jeden Schüler wird geachtet</p><br /> <p>

Das Gymnasium Schönefeld zieht nach seinem ersten Jahr eine positive Bilanz

Das erste Schuljahr des staatlichen Gymnasiums Schönefeld neigt sich einem erfolgreichen Ende zu.

Die Schüler, Lehrkräfte und Eltern sind zusammengewachsen und blicken gemeinsam auf fordernden Unterricht, fördernde Projekte und Exkursionen, einen inspirierenden ersten Tag der offenen Tür und einen aufregenden Besuch aus England zurück.

Im kommenden Schuljahr werden rund 55 Schüler in den siebten Klassen und etwa 30 in den achten Klassen lernen. Sie kommen mehrheitlich aus der Gemeinde Schönefeld mit ihren Ortsteilen, aber auch aus Schulzendorf, Eichwalde, Königs Wusterhausen und Berlin.

Das staatliche Gymnasium Schönefeld mit seinem elfköpfigen Kollegium, dessen Durchschnittsalter 37 Jahre beträgt, hat eine sprachliche Profilierung und bietet Spanisch und Französisch als zweite Fremdsprachen an. Ab dem kommenden Schuljahr werden Musik und andere Fächer modulweise bilingual auf Englisch unterrichtet. Um die Kompetenz in der ersten Fremdsprache stärker zu unterstützen, wird Englisch in Klasse sieben wöchentlich mit fünf statt vier Stunden gelernt.

Bisher war das Gymnasium Gast in der Oberschule am Airport Schönefeld, wo Schüler und Lehrkräfte einvernehmlich und kollegial kooperierten. Ab August 2019 wird das Gymnasium im Schwalbenweg 5 in Schönefeld zu finden sein, bevor es voraussichtlich im Februar 2020 in sein neues, großzügig geplantes und aufwändig ausgestattetes Gebäude in der Pestalozzistraße in Schönefeld umziehen wird.

„Unsere Schule wird ausgesprochen stark unterstützt durch den Landkreis Dahme-­Spreewald, und wir fühlen uns herzlich aufgenommen und umfänglich befördert von der Gemeinde Schönefeld,“ bilanziert Schulleiterin Daniela Günther. Das Fazit des ersten Jahrgangs lautet: „Auf jeden wird geachtet.“ Die Geborgenheit in der wachsenden Gemeinschaft am staatlichen Gymnasium Schönefeld wird von Schülern wie Lehrkräften gleichermaßen als wohltuend und stärkend empfunden.

Sie erreichen das staatliche Gymnasium Schönefeld telefonisch unter der Rufnummer 030/53670284, per Mail unter gymnasium@schoenefeld.info oder

im Netz unter www.schoenefeld.info/gymnasium.htm. PI