
EWE NETZ bietet für Berufsanfänger attraktive Jobs in der Region
Mit Beginn dieses Monats starteten 150 Auszubildende und Duale Studenten aus Brandenburg, Bremen und Niedersachsen im EWE-Konzern in ihr Berufsleben. Unter den Auszubildenden sind auch fünf Brandenburger, die eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker in ihrer Heimat beginnen – zum Beispiel in Königs Wusterhausen, wo Louis Maier seinen beruflichen Werdegang beginnt. Andere Ausbildungsorte in der Mark sind Bad Freienwalde, Frankfurt (Oder), Schöneiche und Seelow. Auch dort kann man den Beruf des Anlagenmechanikers erlernen, den EWE NETZ seit zwei Jahren auch im Land ausbildet.
„Dadurch können wir die Auszubildenden direkt mit unserer betrieblichen Praxis vor Ort vertraut machen und sie bleiben in ihrer Heimat“, sagt Jörg Wieczorke, Leiter der EWE NETZ-Region Brandenburg/Rügen. Insgesamt bildet der EWE-Konzern sowohl kaufmännische als auch technische Fachkräfte aus – und zwar in15 verschiedenen Berufen und in fünf dualen Studiengängen. Über alle Jahrgänge hinweg arbeiten und lernen rund 420 Auszubildende und Duale Studenten im EWE-Konzern. „Neben der beruflichen Ausbildung fördern wir auch die individuellen Stärken und Persönlichkeit unseres Nachwuchses. Damit unterstützenden wir auch den Generationenwechsel im Unternehmen“, so EWE-Generalbevollmächtigter Dr. Ulrich Müller. „Mit der Ausbildung sichert unser Unternehmen nicht nur den eigenen Fachkräftenachwuchs, sondern darüber hinaus auch für die Regionen.“
Weitere Informationen zu Ausbildung und Dualem Studium bei EWE gibt es unter www.ewe.com/karriere/schueler und auf dem EWE-eigenen Azubiblog: azubiblog.ewe.com.
RED/ PI EWE