Ausbildung in der Region

So sehen fertige Anlagenmechaniker aus: Der erste Brandenburger Ausbildungsjahrgang von EWE NETZ hat im Sommer 2020 nach nur drei Jahren die Ausbildung erfolgreich beendet. Foto: Nadine Auras

Bei EWE gibt es freie Plätze in Ostbrandenburg

Das Herz schlägt für Technik und Informationstechnologie? Wie wäre es mit einem Einstieg bei EWE als Anlagenmechaniker oder als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung? Hellhörig werden bei den Worten Menschen, Märkte, Organisation? Bei EWE gibt es spannende kaufmännische Arbeitsfelder.

Als innovatives Unternehmen mit regionaler Ausrichtung ist der EWE-Konzern in den Bereichen Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Die Vereinigung dieser drei Felder ermöglicht es EWE, intelligente Energiesysteme für eine nachhaltige, effiziente und verlässliche Energieversorgung im Nordwesten Deutschlands, in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu entwickeln und zu betreiben.

„Die Ausbildung junger Fachkräfte liegt uns sehr am Herzen“, sagt Kathleen Wallner, EWE-Ausbildungsbeauftragte in Brandenburg. Das Unternehmen bietet jungen Leuten zentral in Oldenburg eine Vielzahl von spannenden und zukunftsorientierten Ausbildungsberufen wie beispielsweise zum Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufmann im Einzelhandel oder Industriekaufmann. Dazu kommenWohnmöglichkeiten auf dem EnergieCampus in unmittelbarer Nähe zu den technischen Ausbildungswerkstätten.

Zum Anlagenmechaniker bildet EWE auch direkt vor Ort in Brandenburg aus, zum Beispiel in Bad Freienwalde, Schöneiche oder Seelow. „Dadurch können wir die Auszubildenden unmittelbar mit der betrieblichen Praxis vor Ort vertraut machen und sie bleiben in ihrer Heimat“, ergänzt Kathleen Wallner. Das erleichtert später die berufliche Eingliederung in das Unternehmen, die grundsätzlich das Ziel von EWE ist.

Für das kommende Ausbildungsjahr 2021/22 gibt es noch Ausbildungsplätze. „Wer also noch auf der Suche ist, sollte mit seiner Bewerbung nicht warten und sich einfach online auf www.ewe.com/karriere bewerben“, rät Kathleen Wallner.

Über alle Jahrgänge hinweg arbeiten und lernen im EWE-Konzern fast 500 Auszubildende und dual Studierende. Der Fokus liegt dabei auf einer hochqualifizierten Ausbildung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven für die Fachkräftesicherung im Unternehmen.

Weitere Informationen zu Ausbildung und dualem Studium bei EWE gibt es auf www.ewe.com/karriere sowie auf dem EWE-eigenen Azubiblog: 
azubiblog.ewe.com.

Tipps für junge Leute zur Ausbildung und zur Vorbereitung darauf gibt es auf 
www.ewe.de/smartgeber.

RED / PI EWE