Die Industrie- und Handelskammer Cottbus verzeichnet für das Ausbildungsjahr 2021/22 insgesamt 1472 neue betriebliche Ausbildungsverträge für ihren Kammerbezirk. Davon entfallen 398 neue Ausbildungsverhältnisse auf den Landkreis Dahme-Spreewald, womit ein leichtes Minus mit 11 Verträgen gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen ist.
Den stärksten Rückgang gab es im Metallbereich, Zuwächse im Handel und im Hotel- und Gaststättengewerbe. „Die Betriebe setzen verstärkt auf die Ausbildung zur Sicherung ihres Fachkräftebedarfs. Und das ist auch nötig, um sich zukunftssicher aufzustellen“, sagt Regina Altmann, die bei der IHK Cottbus zuständig für den Bereich Aus- und Weiterbildung ist. „Bei der Werbung um den Nachwuchs unterstützen wir mit Einträgen in die Online-Lehrstellenbörse, digitalen Sprechtagen und Azubi-Talks zur Berufsorientierung sowie unserem Projekt „Passgenaue Besetzung.“
Rund 360 Ausbildungsangebote sind aktuell bereits für die Region auf www.ihk-lehrstellenboerse.de gelistet. Tipp: Am 23. Februar laden Ausbildungsbotschafter im Youtube-Stream zum Interview und Live-Chat ein. Weitere Informationen auf www.cottbus.ihk.de/alle-
veranstaltungen.
RED