Der Landkreis Dahme-Spreewald wird bald zum Zentrum der Berufsausbildung in der Region. Die 14. Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung“ öffnet am 16. September 2023 ihre Türen auf dem Gelände des Oberstufenzentrums in Königs Wusterhausen. Ein Tag, der ganz im Zeichen der beruflichen Orientierung und Weiterbildung steht.
Mehr als 100 Aussteller, darunter namhafte Unternehmen und Bildungseinrichtungen, werden erwartet. Sie bieten den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Studiengänge. Von Handwerk und Technik über Gesundheit und Soziales bis hin zu Wirtschaft und Verwaltung – die Messe deckt ein breites Spektrum ab.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald. Ihr Ziel: Schüler, Eltern und Unternehmen zusammenzubringen und den Austausch zu fördern. „Die Ausbildungsmesse ist eine hervorragende Plattform für Unternehmen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und direkt mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten“, so ein Sprecher der Wirtschaftsförderung.
Ein weiteres Highlight: Die Messe bietet nicht nur vor Ort, sondern auch digital umfangreiche Informationen. Interessierte können sich vor und nach der Veranstaltung auf der Website über die ausstellenden Unternehmen informieren und so gezielt Gespräche führen.
Die Bedeutung der Messe wird auch durch die steigende Zahl der Aussteller und Besucher unterstrichen. Unternehmen erkennen immer mehr, dass eine Investition in die Berufsausbildung eine Investition in die Zukunft ist. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, frühzeitig Talente zu identifizieren und zu fördern.
Die „Zukunft Ausbildung“ ist mehr als nur eine Messe. Sie ist eine Initiative, die den Wert der Berufsausbildung hervorhebt und junge Menschen ermutigt, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Ein Muss für alle, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen oder sich neu orientieren möchten.
RED / Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH