COVID-19: 7-Tage-Inzidenz dauerhaft über 1000 / Stationäre und mobile Impfangeboten in der Region
Im Landkreis Dahme-Spreewald liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner der COVID-19-Infektionen seit letztem Donnerstag über 1000. Derzeit (Stand Montag) sind im Landkreis 34 Personen mit einer COVID-19-Infektion in stationärer Behandlung und davon 9 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. Davon werden 3 invasiv beatmet.
Insgesamt überschreitet seit letzter Woche landesweit laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit der Anteil der intensivstationär behandelten COVID-19-Patientinnen und -Patienten in Bezug auf die tatsächlich verfügbaren intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten den Schwellenwert von mindestens zehn Prozent.
Damit gelten im Landkreis Dahme-Spreewald verschärfte Corona-Maßnahmen. Der Landkreis Dahme-Spreewald ist nun als Hotspot-Region zu bewerten. Deshalb gilt zusätzlich eine nächtliche Ausgangsbeschränkung für Ungeimpfte von 22 Uhr bis 6 Uhr. Diskotheken, Clubs und ähnliche Einrichtungen sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Festivals wie Musik- und Tanzveranstaltungen sind untersagt. Dies gilt längstens bis zum Ablauf des 15. Dezember 2021. Ausnahmen dafür sind im aktuellen Amtsblatt für den Landkreis Nr. 43 veröffentlicht, das auch im Internet auf www.dahme-spreewald.info unter Aktuelles eingesehen werden kann.
Besonders hoch ist weiterhin die Inzidenz in der Altersgruppe der 5 bis 14-Jährigen. Die Meldungen von positiven Corona-Fällen nehmen in den Schulen und Kindertagesstätten des Landkreises zu. Es wurden mehrere Covid-19 Cluster im Landkreis identifiziert – darunter 12 Schulen und zwei Kindergärten. Weiter betroffen sind die beiden Krankenhäuser, ein Seniorenheim, ein ambulanter Pflegedienst sowie eine betreute Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung.
Hinsichtlich des Impfens werden die Kapazitäten im Kreis hochgefahren. Seit letztem Sonnabend können sich Bürgerinnen und Bürger in Zeesen auf dem Gelände der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Zeesen, Karl-Liebknecht-Straße 205-207 gegen das Corona-Virus impfen lassen (siehe dazu auch Beitrag Seite 1). An den nächsten drei aufeinander folgenden Samstagen, 4., 11. und 18. Dezember ist das Impfen jeweils von 9 bis 13 Uhr möglich. Geimpft wird, so lange der Vorrat reicht. Es wird die Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung mit Biontech, gespritzt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. „Ich freue mich sehr, dass der Ortsbeirat, die Kirchengemeinde und freiwillige Ärztinnen und Ärzte dieses Angebot machen und die Stadt es unterstützen kann“, sagt Bürgermeisterin Michaela Wiezorek. Um den Ablauf an den Impftagen so reibungslos wie möglich zu gestalten, werden die Impfwilligen gebeten, den Aufklärungsbogen und die Einwilligungserklärung bereits ausgefüllt mitzubringen. Beide Dokumente sind auf der Internetseite der Stadt Königs Wusterhausen unter
www.koenigs-wusterhausen.de im Bereich „Die Stadt“ / „Umgang mit dem Coronavirus“ abrufbar.
Seit Dienstag, 22. November, impft auch der Landkreis Dahme-Spreewald wieder. Die ersten Angebote der stationären Impfstationen bzw. des mobilen Impfteams in Lübben, Königs Wusterhausen und Schulzendorf wurden sehr gut angenommen. Für diese Kalenderwoche wurde die Impfkapazität erhöht. Die Impfteams können an den Impftagen bis zu 200 Impfdosen verabreichen. Als Impfstoff steht BioNTech / Pfizer zur Verfügung. Im Norden des Landkreises ist ein mobiles Impfteam des Vertragspartner Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH) unterwegs. Es macht an wechselnden Orten und ohne Terminvergabe Station. Heute, Mittwoch, 1. Dezember steht es ab 9 Uhr in Eichwalde an der Alten Feuerwache in der Bahnhofstraße 79. Morgen, Donnerstag, 2. Dezember, und Freitag, 3. Dezember, jeweils ab 9 Uhr, ist das Impfmobil in Zeuthen an der Mehrzweckhalle in der Schulstraße. Am Samstag, 4. Dezember, ab 9 Uhr kommt das Impfmobil der Johanniter nach Schönefeld vor das Rathaus in der Hans-Grade-Allee 11.
In Lübben wurde eine Impfstation des Vertragspartners Deutsches Rotes Kreuz (DRK), DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V., eingerichtet. Es befindet sich im DRK-Zentrum Lübben, Am Ostergrund 20. Auch dort wird das Impfangebot ohne Terminvergabe umgesetzt. In dieser Woche ist es wie folgt geöffnet: Mittwoch, 1. Dezember bis Freitag, 3. Dezember jeweils ab 8 Uhr.
Eine Reaktivierung der überregionalen Impfstelle Schönfeld am Flughafen in Schönefeld (Terminal 5) wird vorbereitet. Eine Öffnung ist für Anfang Dezember geplant. Weitere Impfstationen sind zum Beispiel in Wildau und Königs Wusterhausen ebenso für Anfang Dezember in Vorbereitung.Alle Impfangebote des Landkreises ergänzen bestehende Angebote der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Landkreis.
RED / PI LDS