9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartFreizeit Kultur & SportAuswärtssieg der Netzhoppers

Auswärtssieg der Netzhoppers

Mit drei Punkten in Bühl nimmt der Volleyball-Bundesligist wieder Kurs auf die Play-Off-Platzierungen

„Wir wollen für das schwache Match gegen Lüneburg Wiedergutmachung in Bühl betreiben“, sagte Netzhoppers-Trainer Christophe Achten vor der Volleyball-Bundesligapartie seines Teams im Süden der Republik – und der Belgier sollte mit seiner Aussage auch recht behalten. Nach einem eindrucksvollen Auftritt konnte seine Mannschaft einen verdienten 3:1-Erfolg (19:25, 25:17, 25:21, 25:22) bei den Volleyball Bisons einfahren, der den Sprung auf den siebten Tabellenplatz brachte. Die Netzhoppers haben nun 18 Punkte auf dem Konto.

„Wir sind jetzt wieder zurück im Kampf um einen guten Play-off-Platz“, sagte Dirk Westphal im Anschluß an die Partie. Er war mit 16 Punkten erfolgreichster Spieler bei den Brandenburgern. Ein Blick auf das derzeitige Ranking zeigt: So spannend wie in dieser Spielzeit war es in der Bundesliga schon lange nicht mehr, denn der Abstand von Tabellenplatz vier (Lüneburg, 19 Punkte) zu Rang neun (Giesen, 16 Punkte) beträgt nur drei Zähler. „Wir haben es jetzt in den kommenden Wochen selbst in der Hand, uns eine gute Ausgangsposition im Play-off-Rennen zu verschaffen“, resümiert der ehemalige 78fache deutsche Nationalspieler der Netzhoppers.

Dabei lief es im ersten Satz noch nicht wirklich gut für das Dahmeland-Team, bei dem Jan Jalowietzki nach seinen Rückenproblemen und anschließender ­Magen-Darm-Erkrankung wieder mit im Kader stand. Nach mehrfachem ­Führungswechsel verloren sie ihn nach einem Aufschlagfehler von Karli Allik mit 19:25. Danach lief es besser. Nach einigen Umstellungen in der Pause waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft auf der Platte. Der zweite Satz ging klar zu ihren Gunsten. Der dritte und vierte Satz verliefen bis in die Schlussphase spannender, wobei aber die Netzhoppers in den entscheidenden Phasen stabiler wirkten. Nach dem Spiel wurde Yannick Goralik, der in der vergangenen Saison noch in Bühl unter Vertrag stand, an seiner alten Wirkungsstätte mit der Goldmedaille für den wertvollsten Spieler (MVP) geehrt.  

Am kommenden Sonnabend, 30. Januar, haben die Netzhoppers erneut eine sehr schwere Aufgabe vor der Brust. Um 19 Uhr müssen sie bei WWK Volleys Herrsching antreten. Gegen die Bayern gewannen die Netzhoppers am 10. Dezember 2020 das Pokalhalbfinale mit 3:2-Sätzen. Aus diesem Grund steht dem Achten-Team sicherlich ein sehr heißer Tanz in der kleinen Stadt am Ammersee bevor. RED/ PI Netzhoppers

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare