Bach trifft Friedrich II.

Im „Musiksommer in Dorfkirchen“ verneigt sich der betagte Komponist
vor dem Flöte spielenden König

Ein weiters Konzert der Reihe “Musiksommer in Dorfkirchen” findet am Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr in der Dorfkirche Deutsch Wusterhausen statt. Mit Musik unter dem Thema “Johann Sebastian Bach trifft Friedrich II.” wird an den Besuch J.S. Bachs im Mai 1747 am Hofe Friedrichs II. gedacht.  Dieser Begegnung verdanken wir eines der berühmtesten Werke von Johann Sebastian Bach, den Zyklus “Das Musikalische Opfer” (BWV 1079). Das Thema dazu soll der König selbst vorgegeben haben. In der Dorfkirche Deutsch Wusterhausen erklingt aus dieser Sammlung die Triosonate in c-Moll für Flöte, Violine und Basso continuo. In raffinierter Weise und mit empfindsamen Klangkombinationen von Flöte, Violine und Violoncello verneigt sich der betagte Bach vor dem Flötenspieler aus Sanssouci. Es wird auch Kammermusik aus den früheren Jahren des Meisters in seiner Zeit als Kapellmeister in Köthen zu hören sein.

Vom König selbst komponiert spielt der in Zeuthen lebende Musiker Ingo Renner die Flötensonate e-Moll. Prof. Christoph Schickedanz und Ingo Renner musizieren außerdem die Sontate in g-Moll von Johann Joachim Quantz, der Friedrich II.  im Flötenspiel unterrichtete. Der Geiger Prof. Schickedanz ist Träger vieler internationler Auszeichnungen und als Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg tätig. Begleitet werden die beiden Solisten von Alexander Koderisch (Violoncello) und Christiane Scheetz (Cembalo). Der Eintritt kostet 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro. RED