Dahme-Spreewald profitiert von Landesinvestitionen
in Bahninfrastruktur
Insgesamt 36 Millionen Euro investiert Brandenburg im Jahr 2018 in die Bahninfrastruktur im Land. Das gab Verkehrsministerin Kathrin Schneider in der letzten Woche bekannt. Die Summe verteilt sich auf insgesamt 80 Projekte in allen Landesteilen.
Der Landkreis Dahme-Spreewald ist mit sechs Vorhaben vertreten. Dabei es handelt es sich um den barrierefreien Umbau des S-Bahnhofs Eichwalde, um Umbaumaßnahmen am S-Bahnhof Zeuthen, eine neue Park & Ride-Anlage in Zeuthen, einen neuen Aufzug am Bahnhof Brand (Tropical Island) sowie um zwei wichtige Projekte für Königs Wusterhausen. Für die Stadt wurden einerseits Mittel zur Planung der Schaffung der Zweigleisigkeit im Bahnhof zugesagt. Andererseits wird auch der vielfach gewünschte Neubau eines Fahrradparkhauses am Bahnhof in die Landes-Liste aufgenommen. „Ich freue mich sehr, dass endlich was passiert in der größten Stadt im Landkreis!“, sagt die Landtagsabgeordnete Tina Fischer. „Unser Versprechen, uns darum zu kümmern, dass hier an diesem wichtigen Pendlerbahnhof was los geht, konnten wir also halten.“
Für die S-Bahn-Gemeinden Eichwalde und Zeuthen wird 2018 ebenfalls ein gutes Jahr. Vor allem für Mütter mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer, Senioren mit Rollatoren oder für Bahnfahrer, die ihr Rad dabei haben, ist der barrierefreie Ausbau des Eichwalder S-Bahnhofs ein Segen. Bislang gibt es dort weder Fahrstühle noch Rampen. „Gut, dass es auch dort jetzt los geht“, freut sich Tina Fischer. „Natürlich sind die Gemeinden bei solchen Projekten auch immer mit Eigenmitteln beteiligt. Daher wäre es umso besser, wenn wir über eine großzügige Senkung der Kreisumlage größere finanzielle Spielräume für die lokalen Haushalte schaffen“, ergänzt sie.
red