Königs Wusterhausener Abendandacht mit renommiertem Gast
Die nächste Musikalische Abendandacht in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen findet am Freitag, 3. Juli,19.30 Uhr statt. Bei Musik im Wandel der Zeiten vom Mittelalter bis hin zur Gegenwart können die Zuhörer mit Ruhe und Besinnung sowie mit anmutigen und bewegenden Klängen zur Abendzeit die Woche beschließen. Zur 3. Abendandacht in der Kreuzkirche haben sich die Königs Wusterhausener Künstler Ulrike Paetz (Viola), Alexander Koderisch (Violoncello) und Christiane Scheetz (Orgel) die bekannte Saxophonistin Karola Elßner eingeladen. Karola Elßner hat zahlreiche Engagements in führenden deutschen Orchestern und ist unter anderem Mitglied im Leipziger Saxophonquartett und der Big Band der Deutschen Oper Berlin. Neben kurzen geistlichen und meditativen Texten erklingt u.a. die mittelalterliche Melodie „O virgo splendens“ von Llibre Vermell de Montserrat, Kanon und Gigue von Johann Pachelbel, Bearbeitungen frühbarocker Motetten und „Fratres“ von Arvo Pärt. Ein besonderes Erlebnis ist der Klang des Duduks. Dieses Rohrblattinstrument (auch armenische Flöte genannt) hat seinen Ursprung im Altertum und gilt als armenisches Nationalinstrument. Aufgrund der staatlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus sind zur Andacht 75 Besucher zugelassen, es gelten Abstandsreglungen und es besteht Maskenpflicht. Außerdem ist es Vorschrift, Daten wie Name, Wohnort und Telefonnummer anzugeben. Der Eintritt ist frei.
RED