Das Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald
schult ehrenamtliche Familienpaten
Die Geburt eines Kindes und seine ersten Lebensjahre sind eine ganz besondere Zeit für Eltern, die sich zwischen Windeln, Lätzchen und Co. viele Fragen zur Entwicklung des Babys stellen. Eltern können sich über Fragen wie „Warum wacht mein Baby nachts so häufig auf?“ oder „Wie klappt die Eingewöhnung in die Kita am besten?“ bei vielen Stellen im Internet informieren, doch am persönlichsten ist ein direkter Austausch mit jemandem, der selbst bereits Erfahrungen als Elternteil gesammelt oder Interesse an den Themen wie „Familie“ und „Kindergesundheit“ hat.
Genau dieses Interesse, Wissen und Erfahrungen bringen ehrenamtliche Familienpatinnen und –paten vom Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald mit in die Familie. Oft begleiten die Helfer die Familien schon während der Schwangerschaft und dann weiter bis zum 3. Geburtstag des Kindes. Sie vermitteln bei den Treffen mit der Familie Wissen und geben den jungen Eltern damit Sicherheit. Aktuell sucht das Netzwerk wieder neue ehrenamtliche Familienpatinnen und –paten aus dem nördlichen Landkreis. In Königs Wusterhausen startet dafür im Herbst 2019 die nächste Ausbildungsreihe.
Die angehenden Patinnen und Paten erhalten dabei fachliche Begleitung in mehreren Schulungsmodulen und können sich mit anderen Familienpaten bei Patentreffs austauschen. In den Schulungen werden Themen wie „Geburt und Säuglingspflege“, „Unfallprävention“, „Bindung und kindliche Entwicklungsmeilensteine“ und vieles mehr besprochen. Voraussetzung für ein Engagement als Patin oder Pate sind Interesse und Einfühlungsvermögen. Auf einer Infoveranstaltung, die am Mittwoch, den 11. September 2019 um 17.30 Uhr im Gemeinschaftsraum des AWO Wohnparks „Am Kirchplatz“ am Kirchplatz 15 in Königs Wusterhausen stattfindet, können sich Interessierte über die ehrenamtliche Tätigkeit informieren und erste Fragen ansprechen.
Das Netzwerk Gesunde Kinder ist in 21 Regionen des Landes Brandenburg vertreten. Träger des Regionalnetzwerkes in Dahme-Spreewald ist der AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. Mehr Infos erhalten Interessierte unter der kostenlosen Rufnummer 0800/64546337 sowie per Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de.
RED